Wie wird die politische Zukunft in Deutschland werden? Laut Umfragewerte soll ja jeder dritte Deutsche für ein Ende der großen Koalition vor dem regulären Wahltermin in 2021 sein. Nur die Koalitionäre selbst halten am regulären Wahltermin fest.
Meine unmaßgebliche Meinung dazu ist, dass wir wegen der missglückten Arbeiten der GroKo's bis jetzt alles andere als zufrieden sein können in unserem Land. Die Politische Bühne insgesamt war meist nur von schwacher Energie für uns Wähler und Bürger geprägt. Die meiste Zeit verbrachten unsere Abgeordneten mit parteiinternem Geplänkel, mit unnützen Personalien, mit meist nur faulen Kompromissen.
Eine solche Regierungsmannschaft, die zudem viele Steuergelder verschlingt, ist es nicht wert, weiter am Leben gehalten zu werden. Vermutlich wird die derzeitige Koalition das Jahr 2020 nicht überstehen. Neue Köpfe braucht unser Land!
Alois Sepp
Artikel unseres Autors Alois Sepp || Gedruckter Text ist farbig. || Bewerten Sie den Artikel mit den Sternen am Ende. || Alles rund um Alois Sepp finden Sie im Menue unter "Vielgedruckte / Alois Sepp". Dort können Sie seine Artikel auch abonnieren.
Wie wird das politische Jahr 2020?
- von Alois Sepp
- Zugriffe: 345