Da soll man noch Vertrauen in unsere laufende Berichterstattung des RKI und der Gesundheitsämter haben? Was oder wem soll man hier noch vertrauen?
Werte Leser der Bürgerredaktion, lesen Sie bitte nachstehenden Bericht, bilden Sie sich dann Ihre eigenen Gedankengänge.
Quelle:ntv
+++ 16:25 Bericht: Weniger Patienten wegen Corona in Kliniken als gedacht +++
Die Anzahl von Personen, die wegen einer Infektion mit Sars-CoV-2 im Krankenhaus behandelt werden müssen, wird nach Recherchen der Wochenzeitung "Die Zeit" überschätzt: Zwischen 20 und 30 Prozent der Menschen, die die offizielle Statistik führt, sind nicht wegen Corona in stationärer Behandlung, sondern wurden zufällig positiv getestet. Etwa Schwangere, die zur Entbindung kommen, oder verunfallte Personen. Auch bei der viel diskutierten Zahl von Patienten auf Intensivstationen gibt das Robert-Koch-Institut dem Bericht zufolge zu hohe Werte an: Auf den Intensivstationen werden zehn Prozent der als Corona-Fälle gemeldeten Patienten wegen einer anderen Ursache behandelt. Das bestätigt auf Anfrage des Blattes der Deutsche Verband der Intensivmediziner (Divi).
-- Ende des Berichts
Was soll jeder ernsthafte Bürger in so einem Fall von der ganzen "Corona-Schandelei" noch halten? Mir fällt es zumindest immer schwerer, dem ganzen Nachrichten-Wirr-Warr noch Glauben abzugewinnen!
Alois Sepp
Artikel unseres Autors Alois Sepp || Gedruckter Text ist farbig. || Bewerten Sie den Artikel mit den Sternen am Ende. || Alles rund um Alois Sepp finden Sie im Menue unter "Vielgedruckte / Alois Sepp". Dort können Sie seine Artikel auch abonnieren.
Da soll man noch Vertrauen haben?
- von Alois Sepp
- Zugriffe: 210