Jetzt reden sie sich wieder den Mund fusselig über "Maskentragen ja oder nein".
Die Einen, die von der Polit- und Medienpropaganda komplett eingeschüchtert sind, tragen den Schnauzen-Fetzen weiterhin. Die Anderen, die noch am Teppich geblieben sind, sich von der Reralität eher leiten haben lassen, tragen sie nicht mehr. Ganz einfach: Jedem das Seine!
Es wird immer "Extreme" verschiedenster Art geben. Das gabs vor Corona, das gibt es auch nach Corona. Die Einen machen sich das tägliche Leben schwerer indem sie sich die Atemluft mit Masken-Widerstand einsaugen, die Anderen wollen lieber wieder freier Atmen. Die Herstellerfirmen, sowohl der Masken wie auch der Corona-Impfungen freuen sich jedenfalls darüber. Neue Berufszweige sind entstanden, der Fiskus verdient dabei kräftig mit.
Alois Sepp
Durch was? Bereits im Altertum trugen die Menschen Masken zu Festen wie heutzutage zum Karneval. Diese Masken bedeckten das ganze Gesicht, so dass es oft unmöglich war, auf den Menschen zu schließen.
Was aber an Worten aus seinem Munde kam, was hindurch tönte, konnte behilflich sein, um zu erkennen, um wen es sich beim betreffenden Mensch handelte.
Heutzutage kommt es mehr darauf an zu erkennen, was aus dem Geschwätz vieler PolitikerInnen herauszulesen ist, was sie eigentlich wollen.
Ich erinnere an Egon Bahr, einen SPD-Realpolitiker: "Wenn jemand von Demokratie (und anderen "hehren Worten und Werten) schwafelt, sollte man sofort den Raum verlassen".