.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Leserbrief  zu "Wut vor Botschaft" über Inge Hannemann, SZ v. 8.6.16 , S. 16

Es ist eine fast platte Wahrheit, dass Hartz IV ein System ist, das Menschen, denen es materiell unterdurchschnittlich gut geht,  diskriminiert und erniedrigt.  Da Hartz IV damit das Menschenbild des Grundgesetzes aushebelt, ist es de facto verfassungswidrig. Eine Verfassungsklage hätte trotzdem keine Chance. 
Frau Hannemann ist leider eine der ganz Wenigen, die in einem Jobcenter versucht hat, sich bei ihrer Arbeit im Hartz IV Bereich ans Grundgesetz zu halten. Dazu brauchte sie eine "Jeanne-d'Arc-Mentalität", denn das war nicht gewollt. Wegen ihrer "Jeanne-d'Arc-Mentalität" sei sie unbeliebt gewesen? Klar, mit dem Willen wirklich etwas zu bewirken, etwas, das gegen eine 'von oben' verfügte Ordnung geht, macht man sich in jeder Organisation unbeliebt. Es stört den Konsens, dass zwar verbale Kritik in gewissem Rahmen erlaubt ist, aber niemand grundsätzlich etwas ändern will und vor allem nicht karriereschädlich auffallen möchte.
Wenn wir eine Gesellschaft möchten, in der das Grundgesetz nicht nur auf dem Papier steht, sondern gelebte Realität ist, auch für die Armen und Schwachen, brauchen wir überall viele Hannemanns, im Grunde eine Querdenker-Quote von 10% in jeder Behörde und jedem Unternehmen. Schadensereignisse, die uns alle Milliarden kosten, wie das, was wir gerade  bei VW und anderen Großunternehmen mit Entsetzen beobachten, wären  mit 10 % weiblichen und männlichen Hannemanns im Betrieb, nicht möglich. Leute, die sich über Frau Hannemanns 'Form' beschweren, sollten sich klar machen, dass Betrüger und Lügner immer sehr formvollendet auftreten. Mir gefällt sehr gut, wie Inge Hannmann beschrieben wird. Klingt intelligent, frei und lebendig.


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top