.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.


An die SZ geschickt als Stellungnahme zu einem  Kommentar von H. Prantl 13.8.13

"Die Verantwortung des Niemand"


Bei den Drohnen, sind alle Spitzenpolitiker offenbar zugedröhnt, denn sonst würden sie das merken, was Prantl in seinem  Kommentar beschreibt:


"....das Recht rückt auf Distanz."


Und zwar auf eine Distanz von einigen Lichtjahren. Beängstigend.  Wo bleiben die Stimmen hierzu der führenden Intellektuellen im Lande, wie Enzensberger, Kluge, Sloterdjik?  Die Juristin Julie Zeh erhebt oft tapfer ihre Stimme. Aber die Anwaltsorganisationen? "Eloquentes Schweigen" - wie  schon die ganzen Jahre zu Guantanamo, wie Roger Willemsen feststellte.
Gut, dass wenigstens Herr Prantl immer noch Unsäglichkeiten als solche beschreibt.


Zur "Adiaphorisierung" (wieder was gelernt!) gehört auch das Zulassen von grundrechtsfreien Räumen für alle Gruppen, die keine finanzielle  Power haben:  Alte, vor allem Demente, Gesetzesübertreter, die, da das ganze System sowieso nur nach dem Zufallsprinzip funktionieren kann (Prof. Roxin als ich Jura studierte: Das System lebt von der Dunnkelziffer) in den JVAs enden, psychisch Kranke in den geschlossenen Abteilungen und Asylberwerber (Aufzählung ist nicht abschließend).


Das Grundgesetz wurde als starke Fackel am Ende einer dunklen Nacht entzündet. Leider versuchen ganz  viele Kräfte dieses Licht erheblich zu dimmen, wenn nicht ganz auszublasen, natürlich nicht für alle, sondern nur für 'unwichtige' Leute, die nur Kostenfaktoren aber keine Produktivkräfte sind. Gut, dass man von diesen unangenehmen Dingen täglich durch sinnfreie Veranstaltungen abgelenkt wird, z. B. Fußball, mit denen ein Erregungslevel erzeugt wird, der für die anderen, wichtigen Themen angemessen wären.


Vielleicht gibt es bald Drohnen mit kleinen Atombomben - dann muss auch hier kein Pilot mehr moralische Skrupel haben sie abzuwerfen, wie noch anno 1945.
"Frieden schaffen durch Waffen und Kriege"? Leute, die das vertreten gehören  wirklich in die geschlossene forensische Psychiatrie.


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top