.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Leserbrief zu einem Artikel in der SZ am 4.10.2013 S. R 16  "Wenn Polizisten Opfer werden"

"Dabei haben die bayerischen Polizisten selbst nicht gerade den Ruf, zimperlich zu sein..."  schreibt Frau Kanning. Nicht nur die Sozialpsychologie, sondern schon der gute alte Volksmund weiss: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.  Es sind nicht die Bürger, die den Polizisten Ehrerbietung zeigen müssen, sondern umgekehrt. Sie werden von uns Bürgern bezahlt, um in einem eng beschriebenen Aufgabenkreis  Dienstleistungen für uns zu erbringen. Sie sind nicht mehr, der verlängerte Arm der 'Obrigkeit'.

Die meisten Attacken gegen Polizisten finden von Männern statt, die besoffen sind.  Auch über 75 % der Tötungsdelikte werden unter Alkoholeinfluss begangen.  Fussball und Alkohol sind ohnehin siamesische Zwillinge. Wahrscheinlich  muss man auch besoffen sein, um es jede Woche wieder spannend zu finden, wenn 22 Männer versuchen einen Ball zwischen zwei Pfosten zu schiessen.  Trotzdem gilt der massive Alkoholkonsum in Deutschland nicht als gesellschaftlichen Problem. Deutschland liegt mit einem Verzehr von 12 Lit reinem Alkohol pro Jahr noch vor Irland und ist in seinen Auswirkungen, nicht nur bei der Gewalt gegen Polizisten, erschreckend: Privatdozent Dr. Norbert Wodarz von der Klinik für Psychiatrie der Universität Regensburg beim Suchtforum kennt die Zahlen:

"Jeder 35. Bundesbürger ist alkoholabhängig, ein Drittel davon sind Frauen, jeder zehnte Abhängige ist jünger als 21 Jahre. Jede zehnte Familie hat mindestens ein betroffenes Mitglied. Jedes 300. Baby kommt mit einer Alkoholembryopathie zur Welt. Jeder fünfte Patient im Krankenhaus hat Alkoholschäden. Besonders gefährdet sind Jugendliche, machte der Psychiater klar. Durchschnittlich mit 12,7 Jahren, in der neuesten Studie schon mit 11,9 Jahren, trinkt ein Jugendlicher erstmals Alkohol. Mit 17 bis 18 Jahren hat ihn praktisch jeder schon probiert. Aus neurobiologischer Sicht ist der Konsum von Suchtstoffen während der hoch empfindlichen, pubertären Umbauphasen im Zentralnervensystem besonders gefährlich, sagte Wodarz. So zeigte eine Studie des Max-Planck-Instituts, dass jeder zehnte jugendliche Alkoholkonsument später von diesem Suchtstoff abhängig wird."

Da viele Leute gut dran verdienen, gilt Alkohol immer noch als reines Genussmittel. Alkohol ist eine Droge, die häufig stark persönlichkeitsverändernde Wirkung hat. Verbieten bringt natürlich nichts, da müsste man sich schon etwas Kreativeres einfallen lassen.

 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top