.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

RHEINPFALZ vom 07.09.2013, Seite 52, Titel „Stefan Raab der eigentliche Sieger“
--------------------------------

Nun ist es also vorbei, das mit Spannung erwartete Rededuell zwischen Kanzlerin und Herausforderer. Wer hat es für sich entschieden? Machen wir uns nichts vor: der eigentliche Sieger hieß Stefan Raab, der etwas Leben in die ansonsten müde Debatte brachte. Aber der steht (leider möchte man fast sagen) nicht zur Wahl. In Umfragen lag Steinbrück bei der ARD (Infratest Dimap), Merkel bei ZDF (Forschungsgruppe Wahlen) und RTL (Forsa) vorne. Bei allen wurde deutlich, dass Steinbrück aufholen konnte, vor allem bei Unentschlossenen und Jungwählern. Dafür habe die Kanzlerin ‚sympathischer‘ gewirkt. Lag's an der Halskette? Steinbrück antwortete kürzer, präziser und warb für einen neuen Aufbruch, die Kanzlerin setzte auf das Weiter so und zeigte sich teilweise erstaunlich uninformiert. Pensionen werden versteuert, das ist auch anders, als das bei der Rente ist ...“ Das klang zumindest so als würden Renten nicht besteuert. Frau Merkel: Alterseinkünfte aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden seit 2005 ‚nachgelagert‘ besteuert. Und wie war das mit dem Mitlesen von E-Mails? „Kann sein, ich weiß es nicht.“ Frau Merkel: NSA, CIA und britischer Geheimdienst lesen immer mit! Wie dem auch sei. Die Masse der Wähler mag sie einfach, so wie sie ist. In einer Direktwahl würden die meisten Kanzlerin Merkel ihrem Herausforderer vorziehen. Nur gibt es nun mal keine Direktwahl. Deshalb wird es entscheidend auf das Abschneiden der kleineren Parteien ankommen, die beide - Kanzlerin und Kandidat - für eine Regierungsmehrheit benötigen. Wird es die FDP wieder in den Bundestag schaffen, wie viele Stimmen wird die Linke erhalten, werden die Piraten oder die AfD erstmals die Fünfprozenthürde nehmen? Oder kommt es doch zu einer Neuauflage der Großen Koalition? Es bleibt spannend.

Manfred Kiefer


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top