Das nunmehr 75 Jahre alte Versprechen aus dem Jahre 1945 findet sich in der Präambel zur Charta der Vereinten Nationen und lautet wie folgt:
WIR, DIE VÖLKER DER VEREINTEN NATIONEN – FEST ENTSCHLOSSEN,
KÜNFTIGE GESCHLECHTER VOR DER GEISSEL DES KRIEGES ZU BEWAHREN,
HABEN BESCHLOSSEN, IN UNSEREM BEMÜHEN UM DIE ERREICHUNG DIESES ZIELES ZUSAMMENZUWIRKEN.
Der Leserbriefschreiber appelliert an die Bundeskanzlerin, anlässlich der Frühjahrstagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen 2019 die Hohe Versammlung aufzufordern, eine Kommission einzusetzen, die
1.) einen Stufenplan für die Einlösung des 1945 gegebenen Versprechens ausarbeitet – einen Stufenplan für die Transformation der politischen Ordnung der Welt von der Weltordnung des Krieges hin zur Weltordnung des Friedens,
2.) ein völkerrechtlich verbindliches gewaltloses Verfahren für die unverzügliche Lösung aller internationalen Konflikte entwickelt,
3.) eine den Bedürfnissen des 21. Jahrhunderts entsprechende „Verfassung der Menschheit“ als Grundlage für die Weltordnung des Weltfriedens und als völkerrechtliches Nachfolgeinstrument für die veraltete Charta der Vereinten Nationen entwirft.
Der Lesebriefschreiber appelliert an die Deutsche Nation, diesen Vorschlag bei der Bundeskanzlerin zu unterstützen.
Der Leserbriefschreiber gibt den Europäern zu bedenken, dass dieser Vorschlag den weiteren Vorteil hat, dass wir nicht darüber nachdenken müssen, ob unsere Europäische Armee mit Atombomben ausgerüstet werden sollte, damit sie neben den Armeen der USA, Russlands und Chinas nicht als „Armee zweiter Klasse“ dasteht. Otfried Schrot
Artikel unseres Autors Otfried Schrot || Gedruckter Text ist farbig. || Bewerten Sie den Artikel mit den Sternen am Ende. || Alles rund um Otfried Schrot finden Sie im Menue unter "Vielgedruckte / Ehemalige Autoren / Otfried Schrot". Dort können Sie seine Artikel auch abonnieren.
Wir brauchen keine Europäische Armee, sondern die Einlösung eines Versprechens
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 548