Die Bundeskanzlerin hat verfügt, dass wir unsere sozialen Kontakte auf ein Minimum reduzieren sollen, um dem „bösen Virus“ das Überspringen von einem Infizierten auf einen Nichtinfizierten zu erschweren. Damit hat die Suche nach mehr oder weniger ungeschickten Ersatzlösungen für das Händeschütteln begonnen. Einfallsreiche sind auf die Idee gekommen, den Handschlag durch einen „Ellenbogenanschlag“ zu ersetzen. Liebe Landsleute, es gibt etwas viel Eleganteres und Anmutigeres, den indischen Gruß „Namaste“. (Aus dem Sanskrit): „Ich grüße das Göttliche in dir!“ Ist das nicht ein Gruß, der den Begrüßten erhebt? Bei der Ausübung der Geste werden die Innenhandflächen zusammengeführt, in der Nähe des Herzens an die Brust gelegt und der Kopf leicht in Richtung des Begrüßten gebeugt. Sehr sympathisch. Dem Abendland zur Nachahmung empfohlen. Otfried Schrot
Artikel unseres Autors Otfried Schrot || Gedruckter Text ist farbig. || Bewerten Sie den Artikel mit den Sternen am Ende. || Alles rund um Otfried Schrot finden Sie im Menue unter "Vielgedruckte / Ehemalige Autoren / Otfried Schrot" (oder unter Autoren A-Z/ "S"). Dort können Sie seine Artikel auch abonnieren.
Das Corona - Virus und die Begrüßungsprobleme des Abendlandes
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 503