In Deutschland leben ca. 549.209 abgelehnte Asylbewerber, die eigentlich abgeschoben werden müssten. Laut Abschiebestatistik für das Jahr 2017 gab es aber gerade einmal 21.904 erfolgreich vollzogene Abschiebungen aus Deutschland. Der Exportweltmeister ist bei den Abschiebungen nur unterste Kreisklasse.
Warum ist das so? Abschiebungen sind viel zu teuer. So berechnete z. B. die Danish Air Transport für einen Flug von Frankfurt am Main nach Mazedonien am 16.03.2017 für gerade mal 43 abgeschobene Asylbewerber die stolze Summe von Euro 104.734.
Deutsches Steuergeld wird für Abschiebungen sinnlos verballert. Denn im Endeffekt bringen die Abschiebungen ohnehin nichts. Unter den 21.904 erfolgreich vollzogenen Abschiebungen in 2017 befinden sich nämlich insgesamt 10.088 abgeschobene Asylbewerber und Wirtschaftsflüchtlinge aus Albanien, dem Kosovo, Serbien und Mazedonien. Es sind jene Länder, die bis zum Jahr 2025 in die EU als neue Mitgliedstaaten aufgenommen werden sollen. Dann haben wir sie trotzdem wieder in Deutschland, weil sie als EU-Bürger ihren Arbeitsplatz innerhalb der EU frei wählen können. Dumm gelaufen. Außer Spesen für die Abschiebung nichts gewesen.
Roland Klose, Bad Fredeburg
Artikel unseres Autors Roland Klose || Gedruckter Text ist farbig. || Bewerten Sie den Artikel mit den Sternen am Ende. || Alles rund um Roland Klose finden Sie im Menue unter "Vielgedruckte / Roland Klose". Dort können Sie seine Artikel auch abonnieren.
Das Abschiebe-Dilemma
- von Roland Klose
- Zugriffe: 1007