Freie Presse Chemnitz vom 01.08.2018 und Märkische Oderzeitung vom 04.08.2018, Leserbriefseite, Titel: "Russland erhöht Renten schrittweise"
Putins Rentenpläne treiben Russen auf die Straße. Warum? Bis zum Jahr 2034 soll in Russland das Renteneintrittsalter bei Frauen von 55 auf 63 und bei Männern von 60 auf 65 Jahren schrittweise erhöht werden.
Und was geht ab in Deutschland im Zeichen des Blutmondes? Unter der Andenauer-Regierung konnten Frauen ab dem Jahr 1957 bereits mit 60 Jahren in Rente gehen - Männer dagegen erst mit 65 Jahren. Seit 1992 gilt bei der Rente die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, weshalb beide erst mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen durften. Seit dem 01.01.2012 wurde in Deutschland schrittweise das Renteneintrittsalter für beide Geschlechter von 65 auf 67 Jahre erhöht.
Und wer geht gegen diese himmelschreiende Ungerechtigkeit in Deutschland auf die Straße? Keiner. Meine Meinung dazu: Zumindest die Frauen sollten wieder abschlagsfrei mit 60 Jahren in Rente gehen dürfen. Grund: Die Mehrfachbelastung von Frauen in Puncto Arbeit, Haushalt und Kindererziehung.
Roland Klose, Bad Fredeburg
Artikel unseres Autors Roland Klose || Gedruckter Text ist farbig. || Bewerten Sie den Artikel mit den Sternen am Ende. || Alles rund um Roland Klose finden Sie im Menue unter "Vielgedruckte / Roland Klose" (oder unter Autoren A-Z/ "K"). Dort können Sie seine Artikel auch abonnieren.
Renteneintrittsalter im Zeichen des Blutmondes (2x gedruckt)
- von Roland Klose
- Zugriffe: 1727
Kommentare
# Renteneintrittsalter.... — Alois Sepp 2018-07-31 20:09
In Deutschland gibt es scheinbar nur noch übersättigte Zeitgenossen, die ihren Hintern nicht mehr hoch heben wollen!!
Renteneintrittsalter im Zeichen des Blutmondes (2x gedruckt)