Im chinesischen Jahr des Schweines drängt Bundeslandwirtchaftsministerin Julia Klöckner (CDU) darauf, ab dem Jahr 2020 zuerst für Schweinefleisch ein sog. Tierwohllabel einzuführen, wo es konkrete und humane Vorgaben für Ställe, Transport und die Schlachtung von Tieren geben soll.
Typisch deutsch, wenn es um das Wohl der Tiere geht. Aber wer denkt dabei an die Menschen, die eingepfercht in Wohnsilos oder gar auf der Straße leben müssen? Wer denkt dabei an die Menschen, die gedemütigt und völlig rechtlos in Konzentrations- und Gefangenenlagern wie in Guantanamo leben und gefoltert werden? Wer denkt dabei an die Menschen, die ohne Betäubung wie Ferkel in sinnlosen Kriegen schwer verletzt oder sogar getötet werden.
Meine Meinung: Respekt vor Tieren ist angebracht. Aber viel wichtiger wäre in meinen Augen ein "Menschwohllabel"!
Roland Klose, Bad Fredeburg
Artikel unseres Autors Roland Klose || Gedruckter Text ist farbig. || Bewerten Sie den Artikel mit den Sternen am Ende. || Alles rund um Roland Klose finden Sie im Menue unter "Vielgedruckte / Roland Klose" (oder unter Autoren A-Z/ "K"). Dort können Sie seine Artikel auch abonnieren.
Menschwohllabel statt Tierwohllabel!
- von Roland Klose
- Zugriffe: 1133