Saarbrücker Zeitung vom 11.01.2020, laut genios.de, Titel: "Tempolimit ist zu kurz gedacht"
Die neue SPD-Führung in Deutschland will innerhalb der GroKo 4.0 ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen durchsetzen.
Die neue SPD-Führung in Deutschland will innerhalb der GroKo 4.0 ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen durchsetzen.
Richtig, denn wie beim Sex ist Langsamkeit die neue Schnelligkeit. Aber trotzdem viel zu kurz gedacht, liebe SPD. Wegen des Klimawandels ist ein generelles Tempolimit für Fortbewegungsmittel mit fossilen Brennstoffen nicht nur auf der Straße, sondern auch am Himmel, zu Wasser und im Weltall erforderlich. Denn auch z. B. bei Kampfflugzeugen steigt der Kerosinverbrauch mit zunehmender Geschwindigkeit.
Da der Verbrauch von fossilen Brennstoffen bei niedrigen Geschwindigkeiten - z. B. im Stadtverkehr - sehr hoch ist, brauchen wir ferner unbedingt auch ein Mindesttempo und eine gezielte Vermeidung von Staus auf unseren Straßen bzw. Straßen- und Brückenbauarbeiten, die möglichst schnell im Drei-Schicht-Betrieb abgewickelt werden können. Nur dann macht das geforderte Tempolimit der SPD zur Verringerung des CO2-Ausstoßes wirklich Sinn.
gez. Roland Klose, Bad Fredeburg, Mitglied und Autor von <https://buergerredaktion.de>, <https://www.facebook.com/roland.klose.7>
gez. Roland Klose, Bad Fredeburg, Mitglied und Autor von <https://buergerredaktion.de>, <https://www.facebook.com/roland.klose.7>
Kommentare
Kommt noch dazu, dass viele dieser Straßen ohnehin schmal sind, der Verkehr mit den öffentlichen Bussen wegen jeder Kleinigkeit fast zum Stehen kommt. Da sind die gesamten Beschilderungen so unnütz wie nur gerade etwas. Macht aber nichts, es ist ja NUR das Geld der Bürger, nicht der Verwaltungsbeamten!