Die Corona-Krise in Deutschland beschert der evangelischen und der katholischen Kirche Millionen-Ausfälle bei der Kirchensteuer. Das Jammern und Wehklagen nimmt deswegen kein Ende.
Jetzt fehlt nur noch, dass beide Kirchen bei der GroKo-4.0-Bundesregierung Corona-Soforthilfen beantragen. Dann raste ich aus. Warum? Hatte nicht Papst Franziskus schon immer die sog. "Kirche der Armen" gefordert? Nun ist die Gelegenheit da, dies endlich umzusetzen. Der Heiligen Corona (161-177) sei Dank.
Im Übrigen, Jesus Christus konnte auch nicht mit einer Kirchensteuer rechnen. Er besaß weder dicke Bankkonten noch Kunstschätze, Aktien, Grundbesitz oder pompöse Kirchenbauten. Jesus Christus war arm. Er predigte Gottes- und Nächstenliebe und beklagte sich nicht über seine Armut. Deshalb rufe ich unseren Kirchen in Deutschland zu: "Folgt dem Beispiel Jesu - Back To The Roots!" #corona
gez. Roland Klose, Bad Fredeburg, Mitglied und Autor von <https://buergerredaktion.de>, <https://www.facebook.com/roland.klose.7>
gez. Roland Klose, Bad Fredeburg, Mitglied und Autor von <https://buergerredaktion.de>, <https://www.facebook.com/roland.klose.7>
Kommentare
Wieso werden eigentlich die Gehälter der Pfarrer vom Staat bezahlt und darüber hinaus noch obendrein die Kirchensteuer zwangseingetrieben. Das passt nicht zusammen.
Da würde es in so manchen Bistümern gleich vorbei sein mit Prunk- und Protzbauten.