.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Riesenwirbel um die Feinstaubbelastung bei einem Grenzwert von 40 Mikrogramm/m3 NO2-Stickstoffdioxid im Freien in Deutschland und die daraus resultierenden Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge. Warum?

107 Lungenfachärzte in Deutschland, darunter mein ehemaliger und pensionierter Facharzt für Pneumologie, Chefarzt a. D. Prof. Dr. Dieter Köhler, vom Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft in 57392 Schmallenberg, sehen keine Gefahren bei Überschreiten dieses Grenzwertes im Straßenverkehr, weil hier auch Feinstäube mitgemessen werden, die bereits seit Jahrmillionen völlig natürlich und unbedenklich in der Luft vorhanden sind.

40 Mikrogramm/m3 und mehr sind schon deshalb nicht gesundheitsschädlich, da für einen Fabrikarbeitsplatz in der Industrie ein Grenzwert von sage und schreibe 950 Mikrogramm/m3 zulässig ist. Im Übrigen inhaliert ein Raucher mit einem Konsum von einer Packung Zigaretten pro Tag 10.000 - 20.000 Mikrogramm NO2-Stickstoffdioxid. Deshalb mein Vorschlag für den Aufdruck auf Zigarettenschachteln: "Rauchen ist tödlich. Das Dieselfahren und das Arbeiten fördern dagegen ihre Gesundheit."

Die ganze Diskussion um Diesel-Fahrverbote wegen des Klimawandels beweist wieder einmal eindrucksvoll, Politiker beschwören leidenschaftlich gerne Katastrophenszenarien herauf, verbreiten Fake News und machen dabei wie immer viel Rauch um nichts. Nur die wirklichen Probleme der Menschen werden leider nicht angepackt.

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top