.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unsere neue Autorin:
Talisa Simon

Neue Initiative will Vertrauen in Information stärken, mit Pluralität statt Polarisierung

Heidelberg, Oktober 2025 – „Ich weiß nicht mehr, was stimmt.“

Dieser Satz beschreibt das Gefühl vieler Menschen im digitalen Informationszeitalter. Zwischen Schlagzeilen, Meinungsschlachten und verkürzten Botschaften geht eines verloren: Orientierung.

Genau das will AlleSeiten ändern – eine neue Plattform, die Vielfalt sichtbar macht und die Debattenkultur neu denkt.


Inspiriert von der Idee der antiken Bibliotheken, in denen Wissen aus unterschiedlichen Quellen zusammenkam, versteht sich AlleSeiten als digitale Bibliothek der Argumente: ein Ort, an dem Perspektiven nebeneinander bestehen dürfen – transparent, nachvollziehbar und unverfälscht.

Offen für das beste Argument

AlleSeiten ist ein Mitmachprojekt, das auf Transparenz und Perspektivenvielfalt setzt. Menschen bringen Fragen ein, Experten und Institutionen liefern Antworten – gleichwertig und ohne redaktionelles Framing.

„Unsere Gesellschaft braucht Räume, in denen wir uns wieder zuhören, ohne uns sofort zu bewerten. Wenn wir offen im Herzen für das beste Argument bleiben, entsteht Orientierung – und damit Vertrauen“, sagt Leander Schmidt-Glintzer, Mitgründer von AlleSeiten.

Auch bekannte Stimmen wie Richard David Precht und Markus Lanz betonten in ihrem Podcast vom 26. September 2025, wie wichtig neue Räume für respektvolle Debatten sind.

Bildung als Auftakt – weitere Themen folgen

 

Der Anfang ist gemacht: AlleSeiten ist online und wächst mit jeder neuen Stimme, die hinzukommt. Zahlreiche Experten, Wissenschaftler und Autoren beteiligen sich bereits. Nun ist die Community gefragt, das Projekt weiter zu tragen. Zum Start konzentriert sich die Plattform auf drei Themenbereiche: BildungGesundheit sowie Wirtschaft & Finanzen.


Der erste Schwerpunkt zeigt, worum es geht: Bildung wird größer gedacht – als lebenslange Fähigkeit, zu verstehen, zu hinterfragen und sich selbst weiterzuentwickeln.

„Wir haben verlernt, Bildung als etwas Schönes zu begreifen. Es geht nicht um Leistung, sondern darum, neugierig zu bleiben“, sagt Dr. Johann Pohl, Allgemeinmediziner und Co-Founder.
Weitere Themenbereiche folgen in den kommenden Monaten.

Gemeinsam weiterdenken

Gegründet wurde AlleSeiten von Leander Schmidt-Glintzer (Gastronom), Talisa Simon (Hotelmanagerin) und Dr. Johann Pohl (Allgemeinmediziner).

Unterstützt wird das Team von Menschen aus Kultur, Medizin und Kommunikation – darunter Musiker und UN-Messenger of Truth Rolf Stahlhofen sowie Kommunikationsprofi Nico von Mannstein als Interim-COO.

„Wir wollen Debatten nicht gewinnen, sondern verstehen. Denn erst wenn wir alle Seiten betrachten, entsteht das ganze Bild“, sagt Schmidt-Glintzer.

Die Plattform ist jetzt online: www.alleseiten.de

Rückfragen & Kontakt:
Leander Schmidt-Glintzer
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Co-Founder AlleSeiten Media GmbH


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top