Neue Initiative will Vertrauen in Information stärken, mit Pluralität statt Polarisierung
Heidelberg, Oktober 2025 – „Ich weiß nicht mehr, was stimmt.“
Dieser Satz beschreibt das Gefühl vieler Menschen im digitalen Informationszeitalter. Zwischen Schlagzeilen, Meinungsschlachten und verkürzten Botschaften geht eines verloren: Orientierung.
Genau das will AlleSeiten ändern – eine neue Plattform, die Vielfalt sichtbar macht und die Debattenkultur neu denkt.
Inspiriert von der Idee der antiken Bibliotheken, in denen Wissen aus unterschiedlichen Quellen zusammenkam, versteht sich AlleSeiten als digitale Bibliothek der Argumente: ein Ort, an dem Perspektiven nebeneinander bestehen dürfen – transparent, nachvollziehbar und unverfälscht.
Offen für das beste Argument
AlleSeiten ist ein Mitmachprojekt, das auf Transparenz und Perspektivenvielfalt setzt. Menschen bringen Fragen ein, Experten und Institutionen liefern Antworten – gleichwertig und ohne redaktionelles Framing.
„Unsere Gesellschaft braucht Räume, in denen wir uns wieder zuhören, ohne uns sofort zu bewerten. Wenn wir offen im Herzen für das beste Argument bleiben, entsteht Orientierung – und damit Vertrauen“, sagt Leander Schmidt-Glintzer, Mitgründer von AlleSeiten.
Auch bekannte Stimmen wie Richard David Precht und Markus Lanz betonten in ihrem Podcast vom 26. September 2025, wie wichtig neue Räume für respektvolle Debatten sind.
Bildung als Auftakt – weitere Themen folgen
Der Anfang ist gemacht: AlleSeiten ist online und wächst mit jeder neuen Stimme, die hinzukommt. Zahlreiche Experten, Wissenschaftler und Autoren beteiligen sich bereits. Nun ist die Community gefragt, das Projekt weiter zu tragen. Zum Start konzentriert sich die Plattform auf drei Themenbereiche: Bildung, Gesundheit sowie Wirtschaft & Finanzen.
Der erste Schwerpunkt zeigt, worum es geht: Bildung wird größer gedacht – als lebenslange Fähigkeit, zu verstehen, zu hinterfragen und sich selbst weiterzuentwickeln.
„Wir haben verlernt, Bildung als etwas Schönes zu begreifen. Es geht nicht um Leistung, sondern darum, neugierig zu bleiben“, sagt Dr. Johann Pohl, Allgemeinmediziner und Co-Founder.
Weitere Themenbereiche folgen in den kommenden Monaten.
Gemeinsam weiterdenken
Gegründet wurde AlleSeiten von Leander Schmidt-Glintzer (Gastronom), Talisa Simon (Hotelmanagerin) und Dr. Johann Pohl (Allgemeinmediziner).
Unterstützt wird das Team von Menschen aus Kultur, Medizin und Kommunikation – darunter Musiker und UN-Messenger of Truth Rolf Stahlhofen sowie Kommunikationsprofi Nico von Mannstein als Interim-COO.
„Wir wollen Debatten nicht gewinnen, sondern verstehen. Denn erst wenn wir alle Seiten betrachten, entsteht das ganze Bild“, sagt Schmidt-Glintzer.
Die Plattform ist jetzt online: www.alleseiten.de
Rückfragen & Kontakt:
Leander Schmidt-Glintzer
E-Mail: 
Co-Founder AlleSeiten Media GmbH




















































































































