.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Stockhausen250

Offener Brief am 3.10.2025

Sehr geehrter Herr Merz,

 

wenn Sie sich als Bundeskanzler ein historisches Denkmal setzen wollen, dann führen Sie bitte Deutschland und Europa zum Frieden, und nicht zum Krieg mit Russland.

Wir Deutsche haben den 2. Weltkrieg verursacht, das sollte reichen. Wir haben etwa 25 Millionen Tote in Russland und 6 Millionen tote Juden auf dem Gewissen. (1) Kein einziger weiterer Mensch darf durch deutsche Hände (und Waffen) sterben.

 

Die große Mehrheit der Deutschen will Frieden, keinen Krieg. Vertreten Sie uns würdig, so wie Sie es bei Ihrem Amtseid gelobt haben: Schaden vom deutschen Volke abzuwenden. (2)

 

Wenn Sie mit gleicher Kraft, mit der Sie jetzt die Kriegstrommel rühren, den Frieden herbeiführen würden, indem Sie unablässig mit Russland und der Ukraine verhandeln und Lösungen für den Konflikt suchen, anstelle mit Abermilliarden Euro die Aufrüstung voranzutreiben („nach Rüstung kommt Krieg“!!), dann könnten wir schon bald wieder Frieden haben.

 

Wir brauchen ein geeintes, friedliches Europa, MIT Russland.

Nirgends höre ich ernstgemeinte, umsetzbare Lösungsvorschläge für den Russland-Ukraine Konflikt. Alles wird immer nur schlimmer und tagtäglich sterben hunderte Menschen, bisher schon Hunderttausende, wenn nicht sogar Millionen auf beiden Seiten. Das sind Menschenleben! Schicksale! Zigtausend für lebenslang Verwundete! Unfassbares Leid, das dieser Krieg täglich hervorbringt. Ist Ihnen das alles egal? Tun Sie alles in Ihrer Macht stehende um diesen Krieg sofort zu beenden, und nicht das Gegenteil, ihn noch zu befeuern.

 

Sie und die europäische Gemeinschaft können Russland nicht besiegen. Wenn Sie weiter so machen wie jetzt, führen Sie uns ins Chaos. Das wollen wir nicht. Wir wollen Frieden. Das ist Ihre alleinige Aufgabe: so schnell wie möglich Frieden zu erreichen.

 

Und die Rüstungsmilliarden brauchen wir dringend für andere Aufgaben in Deutschland. Besinnen Sie sich, bitte.

 

Mit eindringlichem, hoffnungsvollen Gruß,

Markus Stockhausen (Erftstadt)

_________________________________

1) ChatGPT:

a) 

„Die genaue Zahl der getöteten sowjetischen Menschen während des deutschen Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg (oft als "Unternehmen Barbarossa" und späterer Ostfeldzug bezeichnet) lässt sich nicht mit absoluter Genauigkeit bestimmen. Aber Historiker und offizielle Schätzungen geben einen ungefähren Rahmen vor.

Tote Sowjetbürger durch den deutschen Angriffskrieg:

  • Etwa 24 bis 27 Millionen Menschen starben in der Sowjetunion infolge des Zweiten Weltkriegs. Diese Zahl umfasst:
    • • Etwa 8,6 bis 11,4 Millionen Soldaten (Rote Armee)
    • • Etwa 13 bis 15 Millionen Zivilisten

Quelle: Russische Akademie der Wissenschaften, verschiedene Historiker (u.a. Richard Overy, Christian Hartmann), und internationale Forschungsinstitute.“

b) 

„Während des Zweiten Weltkriegs ermordeten die Nationalsozialisten unter der Führung Adolf Hitlers etwa sechs Millionen Juden. Dies geschah im Rahmen des Holocaust (auch „Shoah“ genannt), einer systematischen, staatlich organisierten Vernichtung der jüdischen Bevölkerung Europas.

Diese Zahl umfasst:

  • • Männer, Frauen und Kinder
  • • Opfer aus Deutschland, Polen, der Sowjetunion, Ungarn, Rumänien, der Tschechoslowakei, den Niederlanden, Frankreich, Griechenland und vielen anderen Ländern
  • • Menschen, die in Konzentrations- und Vernichtungslagern wie Auschwitz, Treblinka, Sobibor und Belzec ermordet wurden
  • • Opfer von Massenerschießungen, Hungertod in Ghettos und Todesmärschen

Die Zahl wurde durch historische Forschungen, Gerichtsverfahren (z. B. Nürnberger Prozesse) und Archivmaterialien bestätigt und ist ein zentraler Bestandteil des Gedenkens an die NS-Verbrechen.“

2) Der Amtseid des Bundeskanzlers lautet: 

„Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, Verfassung und Recht wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird, klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top