.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Eine halbe Million Betriebe in Deutschland schicken ihre Mitarbeiter wegen möglicher Corona-Ansteckungsgefahr in Kurzarbeit. Will unsere Merkelsche GroKo-4.0-Bundesregierung unser Land und unsere Wirtschaft bewusst in die Katastrophe führen?

Und das total ungerecht. Warum? Zum Beispiel Discounter, Krankenhäuser, die Polizei, die Rettungsdienste, die Feuerwehr, die Müllabfuhr, die Bauindustrie und die Altenheime dürfen voll weiter arbeiten. Das sind dann die sog. Corona-Helden. Und z. B. Mitarbeiter in Fachkliniken für Sucht- und psychosomatische Erkrankungen, Auto-Reparaturwerkstätten und in der Auto- und Zuliefererindustrie müssen zwangsweise in die Kurzarbeit. Das sind dann die sog. Corona-Deppen.

Was soll das Frau Bundeskanzlerin Merkel? Wann gehen Sie endlich mit Ihrer GroKo 4.0 und Ihrem Bläh-Bundestag im Reichstag in Babylon Be(ä)rlin in Kurzarbeit? Bei ihrer chaotischen Krisen- und Arbeitsplatzvernichtungspolitik kommt nämlich für Deutschland nichts Positives raus. Gehen Sie endlich in Rente und geben das Ruder an Politiker ab, die wirklich etwas vom Wiederaufbau Deutschlands verstehen.

Sie wussten doch bereits seit dem Jahr 2012 aufgrund einer Risikoanalyse Bevölkerungsschutz - Bundestagsdrucksache 17/12051 - von einer drohenden SARS-Pandemie. Warum haben Sie nicht deshalb frühzeitig Vorsorge getroffen in Bezug auf die ausreichende Beschaffung von Atemschutzmasken, Schutzkleidung, Desinfektionsmittel, Beatmungsgeräten und wirksamen Impfstoffen gegen Pertussis, Pneumokokken und die asiatische Grippe, die bei einer Corona-Infektion einen gewissen Schutz gegen den Coronavirus bieten? Jetzt ist plötzlich alles knapp und die Corona-Pandemie erwischt Deutschland auf dem falschen Fuß. Die Corona-Toten haben Sie auf dem Gewissen!


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top