.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Zitat  der SZ aus der Rede der Bundeskanzlerin auf  dem Wirtschaftsgipfel in Davos: "100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs", sagte die deutsche Kanzlerin beim Treffen der globalen Wirtschaft- und Politikelite in Davos, "müssen wir uns fragen, ob wir aus der Geschichte gelernt haben." Stellungnahme des Leserbriefschreibers: Gelernt haben wir, dass der Nationalismus die Menschen in die Irre führt, nicht gelernt aber haben wir, auf die „Methode Krieg“ zu verzichten, obwohl alle Unterzeichnerstaaten der Charta der Vereinten Nationen – und damit auch Deutschland – mit der Charta auch deren Präambel unterzeichnet haben, in welcher – zusammengefasst – der Satz steht: „Wir, die Völker der Vereinten Nationen, fest entschlossen, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren, wollen zu diesem Zwecke zusammenarbeiten.“Deutschland ist derzeit dabei, zu seiner Mitschuld an zwei Weltkriegen und seiner Alleinschuld am Holocaust mit dem viertgrößten Rüstungsexport der Welt nach den USA, Russland und China noch einmal sein historisches Gewissen zu belasten. Gerade knüppelt der türkische Staatspräsident Erdogan mit Panzern aus deutscher Produktion den Freiheitskampf der Kurden nieder, die er der Einfachheit halber, um sein Gewissen zu erleichtern, als Terroristen bezeichnet. Der Leserbriefscheiber fragt sich, wann sich wohl endlich das historische Gewissen aller waffenexportierenden Staaten zu Wort melden wird und sie mit dem Blick auf ihre Unterschriften unter der Charta der Vereinten Nationen endlich mit der Umsetzung des 1945 gegebenen Versprechens beginnen werden. Sollte die Kanzlerin die nächsten Wochen politisch überleben, stände es ihr sehr gut an, mit gutem Beispiel voranzugehen. Otfried Schrot

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top