.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Time Magazine (USA): Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg (16) ist "Person of the Year 2019".
 
Was haben eigentlich Bundeskanzlerin Angela Merkel (65, CDU) und Greta Thunberg gemeinsam? Angela Merkel war im Jahr 2015 und Greta Thunberg im Jahr 2019 "Person of the Year" des US-amerikanischen Time Magazines.
 
Und was unterscheidet beide? Angela Merkel wurde im Jahr 2015 während der Flüchtlingskrise für ihre mutige Flüchtlingspolitik ausgezeichnet, als sie die Flüchtlinge aus aller Welt unter dem Motto - "Refugees Welcome!" - in Deutschland willkommen geheißen hatte, wo die Flüchtlinge anfangs auf deutschen Bahnhöfen wie umjubelte Weltmeister empfangen wurden. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel suchten diese Flüchtlinge damals alle nur Schutz vor Krieg und Verfolgung in Deutschland - bis sich nach und nach herausstellte, dass sich unter den Flüchtlingen auch Terroristen, Islamisten, Kriegsverbrecher, Antisemiten, Mörder, Vergewaltiger und Kriminelle befanden.
 
Greta Thunberg steht als schwedische Klimaaktivistin stellvertretend für die "Fridays-For-Future-Bewegung". Mit ihrem emotional geführten Kampf für mehr Klimaschutz und gegen den menschengemachten Klimawandel auf unserer Erde, ist sie ähnlich wie Jeanne d`Arc - die Jungfrau von Orleans - zum Vorbild der Jugend bzw. zur Stilikone und Heiligen der Grünen anvanciert. Ihr ist es zu verdanken, dass die grüne Bewegung weltweit das etablierte Parteiengefüge durcheinander gewürfelt hat. Doch wie Angela Merkel droht auch Greta Thunberg der tiefe Fall. Warum? Wenn festeht, was der "Green Deal" und eine klimaneutrale Erde für jeden einzelnen Menschen auf unserem Planeten bedeutet und effektiv kostet. Zurück in die Zukunft? Oder doch ein Zurück in die Vergangenheit?


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg, Mitglied und Autor von <https://buergerredaktion.de>

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top