.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

  Wir begrüßen unseren neuen Autor: 
Karsten Berndt

Zitat aus der Welt: „Angriff auf Guam – Müsste Deutschland mit Trump in den Krieg ziehen? – Nordkorea droht offen mit einem Raketenangriff auf das US-Außengebiet Guam. Tritt dann der Bündnisfall ein? Artikel 5 des Nato-Vertrags legt fest, wann Deutschland verpflichtet ist, die USA militärisch zu unterstützen. Im Fall eines nordkoreanischen Angriffs auf die US-Pazifikinsel Guam wären Nato-Staaten wie Deutschland nicht verpflichtet, die Amerikaner militärisch zu unterstützen. Wie ein Nato-Sprecher bestätigte, gehört Guam nicht zu dem Gebiet, für das die Beistandspflicht im Nordatlantikvertrag festgeschrieben wurde.“Ende des Zitats. Frage des Leserbriefschreibers: Und wieso stehen dann deutsche Soldaten in Afghanistan? Als die NATO 1949 gegründet wurde und somit das Bündnisgebiet festgelegt wurde, war von einem Krieg in Afghanistan noch gar nicht die Rede. Offenbar hat George W. Bush am 11. September 2001 das Bündnisgebiet mit dem widerwillig erteilten Segen des Nordatlantikrates erweitert. Das kann sich wiederholen. Sollte Trump für den Fall eines nordkoreanischen Angriffs auf Guam noch einmal den Wunsch haben, das Bündnisgebiet zu erweitern, weil er erkennt, dass er sich übernommen hat, wird der Nordatlantikrat wohl noch einmal seine Verbeugung vor den Wünschen des Weißen Hauses machen. Dann steht in Anbetracht des „historischen Gehorsams“ Deutschlands gegenüber den USA zu befürchten, dass sich in Bälde deutsche Kampftruppen in Ostasien befinden werden. Wie sagte Ursula von der Leyen: „Deutschland ist bereit, mehr Verantwortung in der Welt zu übernehmen!“ Donald Trump wird dazu sagen: „Wunderbar, ich nehme das Angebot an!“Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 117 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top