.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,
in Ihrer heutigen Ausgabe Freitag, 05. Dezember 2014 war eine Zeichnung (Bahnkunden), die auch unser Thema berührt. Nicht nur die Bahnkunden, die Autofahrer sondern auch wir Rentner werden wir nackt ausgezogen (siehe Anlage).
Wir sind über 6,5 Mio. Rentner und Rentnerinnen, die in den 80er Jahren auf Treu und Glauben eine Direkt-Lebensversicherung abgeschlossen haben.
Gezahlt von unseren Versteuerten und Sozialversichertem eigenen Geld, um im Alter, laut Herrn Blüm und den Arbeitgebern, was für das Alter zurück zu legen.
Doch da haben wir nicht mit der SPD und den Grünen gerechnet, die dann ab dem 01.01.2004 einen neuen Gesetzesentwurf SGB V § 229 zum allgemeinen gesunden Abgleich von Sozialabgaben auf Direkt-Lebensversicherung einreichten und ihn auch durchbrachten.
Dabei wurde das Grundgesetz Artikel 3 ausgehebelt, der besagt:
(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
Doch was wurde getan, der Privatversicherte bevorzugt und von der Zahlung von Sozialbeiträgen befreit.
Es gab auch kein Bestandschutz für alte Verträge wie üblich, weil die Lobby der Krankenkassen sich bei den Politikern durch setzten.

Ich habe durch diese Gesetzesänderung 10.000 € verloren, da ich diese Summe an Sozialversicherungsbeiträgen nach zahlen musste.
Die Politiker ALLER Parteien weigern sich bis heute das Gesetz zu reformieren, um diese Ungerechtigkeit aus der Welt zu schaffen.
Wozu auch, sie sind ja Beamte mit hohen Pension.
Es wäre schon, wenn sich die Presse auch an solchen Themen beteiligen würde um uns Bürger zu Unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Denzin

Mitglied der Interessengemeinschaft GMG-Geschädigte-Direktversicherte (Streitgenossen nach § 73 Abs 2 Nr 2 SGG)
Wir werden unterstützt von:
Büro gegen Alterdiskriminierung  altersdiskriminierung.de/
Die Aktion Demokratische Gemeinschaft    adg-ev.de/
Fachverband für Betriebsrentner  betriebsrentner.de/

 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top