Baden Württemberg
Die Landtagswahlen stehen erst 2026 an, aber schon wird über die Vergrößerung des Landtagsgebäude gesprochen. Also eine klare Sache der Landtag bläht sich auf wie eine Kuh die zu viel frisches Gras gefressen hat. Mich regt es auf wie dilettantisch überhaupt dieses Bürgerbegehren angegangen wurde. Aber am meisten stellen sich bei mir die Haare auf, nicht einmal Gewählt aber schon ein großen Landtag bauen, um zu zementiert, dass jeder Popo** eines Politiker seinen Platz hat.
Wenn schon ein Politiker mehrere Millionen im Jahr kostet, sollten mindesten keine Erweiterung des Landtag erfolgen. Wenn ich sehe das nur ca. 20% im Bundestag hocken, wird es nicht anders im Landtag sein. Dann sollte ein Platz für zwei Politiker, oder in jeder Fraktionsecke frei Platzwahl sein, dann braucht man keine Erweiterung. Für wichtige Entscheidungen sollen sie Fußstapfen mit Namen auf den Boden kleben, den für die Politiker welche nur ein paar mal im Jahr erscheinen ist es bei einem guten Verdienst für eine Stimmenabgabe auch zumutbar mal zu stehen. Je mehr Politiker und Parteien wir haben, je lausiger die Umsetzung vernünftig Weichenstellungen für das Land, was ebenfalls für den Bund gilt. Diese immensen Kosten sollten besser in die Infrastruktur dieses Landes als in überbordete Politiker gesteckt werden. Warum keine Begrenzung der Mitgliederzahl wie im Bundestag z. B. max. 150 für BW eigentlich müsste es im Interesse des Landtag selber liegen, diese Anzahl zu begrenzen. Aber Jeder liebt seinen gut bezahlten Posten und sägt ja nicht den eigenen Ast auf dem er sitzt ab.
Bruno Dieterle












































































































