.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor: 
Dipl.Ing Hans-Peter Desch

Baden Württemberg
Die Landtagswahlen stehen erst 2026 an, aber schon wird über die Vergrößerung des Landtagsgebäude gesprochen. Also eine klare Sache der Landtag bläht sich auf wie eine Kuh die zu viel frisches Gras gefressen hat. Mich regt es auf wie dilettantisch überhaupt dieses Bürgerbegehren angegangen wurde. Aber am meisten stellen sich bei mir die Haare auf, nicht einmal Gewählt aber schon ein großen Landtag bauen, um zu zementiert, dass jeder Popo** eines Politiker seinen Platz hat.
Wenn schon ein Politiker mehrere Millionen im Jahr kostet, sollten mindesten keine Erweiterung des Landtag erfolgen. Wenn ich sehe das nur ca. 20% im Bundestag hocken, wird es nicht anders im Landtag sein. Dann sollte ein Platz für zwei Politiker, oder in jeder Fraktionsecke frei Platzwahl sein, dann braucht man keine Erweiterung. Für wichtige Entscheidungen sollen sie Fußstapfen mit Namen auf den Boden kleben, den für die Politiker welche nur ein paar mal im Jahr erscheinen ist es bei einem guten Verdienst für eine Stimmenabgabe auch zumutbar mal zu stehen. Je mehr Politiker und Parteien wir haben, je lausiger die Umsetzung vernünftig Weichenstellungen für das Land, was ebenfalls für den Bund gilt. Diese immensen Kosten sollten besser in die Infrastruktur dieses Landes als in überbordete Politiker gesteckt werden. Warum keine Begrenzung der Mitgliederzahl wie im Bundestag z. B. max. 150 für BW eigentlich müsste es im Interesse des Landtag selber liegen, diese Anzahl zu begrenzen. Aber Jeder liebt seinen gut bezahlten Posten und sägt ja nicht den eigenen Ast auf dem er sitzt ab.

Bruno Dieterle


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 117 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top