.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Black Saturday (Schwarzer Samstag) in Deutschland. Warum? Er hatte kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu. Gemeint ist Bundestrainer Jogi Löw, der bei der Auslosung zur Fußball-EM 2020 in Bukarest Weltmeister Frankreich und Europameister Portugal zugelost bekommen hatte. Damit endet das Losglück der deutschen "Schlappe-Kicker", das ihnen seit den Sechziger Jahre stets hold war. Der "Fußball-Gott" ist kein Deutscher mehr, der uns fast immer mit viel Dusel zu so manchem Titel geführt hatte. Bei der Fußball-WM 2018 in Russland sind wir in einer machbaren Gruppe nur letzter geworden. Jetzt müssen wir in einer sog. Todesgruppe erstmalig ums nackte Überleben kämpfen. Dafür brauchen wir dringend wieder eine Mauer - und zwar eine um den 16-m-Strafraum herum - weil wir gerade in der Verteidigung sehr konteranfällig und offen wie ein Scheunentor sind.
 
Black Saturday (Schwarzer Samstag) in Deutschland. Warum? Die GroKo-4.0-Kritiker, Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken, sind in einem sechsmonatigen Wahlmarathon von den SPD-Parteimitgliedern als neue SPD-Doppelspitze ausgelost worden. Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz wurde offiziell abgewählt. Damit steht die GroKo-4.0-Bundesregierung vor einer erneuten Zerreißprobe und möglichen Neuwahlen, weil das Duo Walter-Borjans (NWB) und Esken die SPD wieder als Partei der sozialen Gerechtigkeit mehr nach links ausrichten will. Die alte Dame SPD hat somit geschlagene zwei Jahre gebraucht, um zu der ursprünglichen Erkenntnis von Martin Schulz zu gelangen, dass sich die SPD nur in der Opposition als führende Oppositionspartei und nicht in der Bundesregierung wirklich programmatisch erneuern kann und muss, nachdem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die SPD doch wieder in ein erneutes Merkelsches GroKo-Abenteuer hinein gequatscht hatte. Die Erfahrung der letzten zwei Jahre hat jedoch gezeigt, die SPD kann als Juniorpartner von CDU/CSU nicht dazu gewinnen, sondern nur noch weiter an Zustimmung verlieren.

gez. Roland Klose, Bad Fredeburg, Mitglied und Autor von <https://buergerredaktion.de>

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top