Als langjähriger Abonnent der FR ärgert mich schon seit längerer Zeit Ihre sehr einseitig ablehnende Berichterstattung zum Thema Elektro-PKWs. Der Bericht in Ihrer letzten Samstagsausgabe unter der Überschrift „Blackout durch Elektroautos“ über eine Studie des DIW war in dieser Hinsicht ein absoluter Höhepunkt. Bei einem Blick auf die Homepage des DIW wird sehr schnell klar, dass die von Ihnen gewählte Überschrift durchaus nicht den Hauptinhalt der DIW-Studie widergibt, über die Sie berichten, sondern lediglich eine Möglichkeit darstellt, die bei Missachtung verschiedener Punkte eintreten könnte. Zudem wird auch in diesem Bericht zum wiederholten Mal die absolut unzutreffende Behauptung in den Raum gestellt, dass Elektrofahrzeuge heute generell eine Reichweite von 150 km nicht überschreiten. Ich bin seit über einem Jahr sehr zufriedener Fahrer eines französischen Elektro-PKWs, der in der warmen Jahreszeit regelmäßig deutlich mehr als 150 km Reichweite erreicht. In der Fahrpraxis ist für mich das Thema Reichweite im alltäglichen Kurzstreckenverkehr überhaupt nicht so bedeutsam, wie es immer wieder hingestellt wird. Viel wichtiger sind die äußerst positiven Erfahrungen mit einer ruhigen Laufkultur, den dank kostenloser E-Tankstellen sehr preisgünstigen Verbrauchswerten und einer Technik, die wegen des Fehlens zahlreicher Störfaktoren üblicher PKWs mit Verbrennungsmotor absolut störungsfrei und wartungsarm funktioniert."
Mit freundlichen Grüßen
B. Böttcher
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: