.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Bonus für Raucher!
Am 31.05. ist wieder Weltnichtrauchertag. Eine rauchfreie Welt ist das Ziel der WHO und viele Nichtraucher unterstützen dieses Bestreben. Es geht schließlich um die „Volksgesundheit“ und die vielen Toten, die durch Rauchen sterben.
Ich bin ebenfalls ein Nichtraucher, fordere aber genau das Gegenteil: Gebt den Rauchern einen Bonus bei der Krankenkasse und lasst sie endlich in Ruhe!
Eine ungewöhnliche Forderung? Sicherlich, aber sie lässt sich sehr gut begründen.
Dazu müssen wir uns nur einmal vorstellen, dass es morgen keine Raucher mehr gäbe. Was wären die Folgen?
• 14 Milliarden Euro Tabaksteuer würden plötzlich in der Staatskasse fehlen. Wir können sicher sein, dass unser Finanzminister die Steuern erhöhen würde.
• Raucher sterben angeblich 7 Jahre früher (Helmut Schmidt bricht alle Rekorde). Gäbe es keine Raucher mehr, beziehen demnach 25 % der Bevölkerung 7 Jahre lang länger
die Rente! Selbst bei nur 1000.-- Euro Rente monatlich würden diese zusätzlichen Ausgaben das Rentensystem regelrecht sprengen. Eine drastische Erhöhung der
Beiträge und eine Senkung der Renten wären die Folgen.
Und wie sieht es mit der Volksgesundheit aus?
• 25 % der Bevölkerung würden zwar 7 Jahre länger leben, müssten aber schließlich doch an irgendeiner Krankheit sterben. Wer nicht an der Todesursache A stirbt, stirbt eben an der Todesursache B – nur später!
25 % der Bevölkerung gehen somit volle 7 Jahre lang länger zum Arzt, um irgendwelche altersbedingten Krankheiten behandeln zu lassen. Noch vollere Krankenzimmer, immense zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem und steigende Krankenkassenbeiträge wären die Folge.
Und die so oft zitierte „Volksgesundheit“? Auch diese würde sich angesichts der vielen zusätzlichen alten Kranken verschlechtern und nicht verbessern! Prinzipiell führt jeder Kampf gegen ein ungesundes Leben, sei es nun der Tabak, der Alkohol, zu ungesundes Essen usw. stets nur zu einer Verlagerung hin zu anderen Krankheiten. Hinzu kommt, dass dieser „Kampf“ gegen das Ungesunde meist noch mit Verboten, Ausgrenzung, Missionierungsversuchen und einer Einschränkung der individuellen Freiheiten verbunden ist.
Fassen wir zusammen: Vorsichtig geschätzt entstünden bei einer nicht mehr rauchenden Bevölkerung ca. 40 Milliarden an zusätzlichen jährlichen Kosten. Wer dafür aufkommen müsste? Sie und ich natürlich! Nein danke!
Warum verfolgen die WHO und viele Politiker aber nach wie vor so verbissen die Vision einer gesunden und rauchfreien Welt?
Ich vermute, dass sie mit diesem Aktionismus von den wirklichen Problemen dieser Welt nur ablenken wollen. Und nicht zuletzt, lässt sich mit der „Gesundheit“ natürlich jede Menge Geld verdienen.
Dann schon lieber umgekehrt! Lasst die Raucher in Ruhe rauchen und gebt ihnen einen Bonus bei der Krankenkasse!
Zusätzlich schlage ich vor, neben dem Weltnichtrauchertag auch einen Weltrauchertag einzuführen!

Weitergehende Ausführungen zu diesem Thema finden Sie in dem Buch von Walter Krämer: Wie wir uns von falschen Theorien täuschen lassen.
Berlin: University Press, 2011, 270 Seiten. 27,90 Euro
Hier einige Feststellungen von Herrn Krämer:
„Glauben denn Nikotingegner im Ernst, dass Nichtraucher ewig leben? Oder wird man etwa
durch regelmäßigen Sport, vernünftige Essgewohnheiten und Verzicht auf Alkohol unsterblich?
Natürlich nicht, und nur wenige Sportler, Anti-Alkoholiker und Nichtraucher sterben,
wenn auch mitunter später als andere, ohne vorher krank und behandlungs-bedürftig und
damit für die Krankenversicherung eine Quelle von Kosten zu sein ...“
„Herkömmliche Kosten-Nutzen-Analysen lassen stets einen ganz wesentlichen Kostenfaktor
vorbeugender Gesundheitsmaßnahmen außer Acht. Das sind die Kosten derjenigen Krankheiten,
die man sich nur deswegen zuziehen kann, weil man nicht an der ersten Krankheit
gestorben ist ...“
„Wie gesund man auch lebt, krank werden und sterben müssen wir trotzdem, und häufig
wird eine gegebene Behandlung immer teurer, je später im Leben man sie braucht. Stirbt
man nicht an Krebs A, dann an Krebs B, und ein durch regelmäßige Blutdruckkontrolle
abgewendeter Schlaganfall macht oft nur Platz für eine hundertmal teurere Herzoperation ...“

Heinrich Kohlhuber
- Nichtraucher -

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top