.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Bürgerschaftswahl in Hamburg vom 23.02.2020 war die erste Wahl nach dem rassistischen Amoklauf von Hanau und der "Braunen-Socken-Wahl" von Thüringen, als Thomas Kemmerich von der Zwergenpartei FDP völlig überraschend mit den Stimmen von FDP, der Höcke-AfD und der CDU zum Ministerpräsidenten gewählt wurde. Ein absolutes No-Go im Nachkriegsdeutschland.
 
In der Freien und Hansestadt Hamburg sind dagegen die Fronten klar. Peter Tschentscher (SPD) bleibt Erster Bürgermeister von Hamburg und kann gemeinsam mit Katharina Fegebank von den Grünen dank Greta Thunbergs Wahlkampfauftritt in Hamburg eine weitere Koalition eingehen. Abgestraft wurden vom Wähler FDP, AfD und CDU. Die FDP kann zwar trotz der braunen Performance in Thüringen und des überaus schlechten Wahlergebnisses von 5,0% unter Vorbehalt in der Bürgerschaft bleiben, wegen einer möglichen Verwechslung mit den Stimmen der Grünen in Hamburg-Langenhorn und einer heutigen Nachzählung steht sie aber trotzdem mit einem Bein in der Hölle. Die AfD kann diesem Schicksal nur knapp mit 5,3% entrinnen.
 
Und die ehemalige Volkspartei CDU wird von Katharina Fegebank mit nur 11,2% - dem schlechtesten Wahlergebnis ever - auf die Fege(feuer)bank gesetzt. Sie kann jetzt mit Jürgen W. Möllemann (FDP) auf das Projekt 18% bei der nächsten Bürgerschaftswahl hoffen. Hier rächt sich insbesondere der Schlingerkurs der CDU, die im Freistaat Thüringen mit der AfD für Thomas Kemmerich (FDP) als Ministerpräsident stimmte und nach dessen Rückzug für die Wahl von Bodo Ramelow (DIE LINKE) zum Ministerpräsidenten steht und andererseits in der GroKo-Bundeshauptstadt in Babylon Be(ä)rlin unter Merkel, AKK und den anderen Parteivorsitzanwärtern eine Rot-Rot-Grüne Koalition in Thüringen unbedingt verhindern will.
 
Alles in allem hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg klare Verhältnisse gebracht und gezeigt, unsere Demokratie funktioniert doch noch, weil schwerwiegende Fehler von Parteien und Politikern gnadenlos vom Wähler bestraft wurden.


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top