.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der Plan von GroKo-4.0-Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht vor, dass der Gehaltsbonus für Corona-Helden bis Euro 1.500 steuerfrei sein soll.
 
Eine gute Idee, die den Zusammenhalt und die Solidarität in Deutschland in Zeiten der Corona-Krise nachhaltig fördert? Ich behaupte nein. Corona-Helden sind unter anderem die Menschen, welche in Krankenhäusern, bei Discountern, der Polizei, der Feuerwehr, im Rettungsdienst etc. arbeiten und uns während der Corona-Pandemie betreuen, pflegen und mit den lebensnotwendigen Waren versorgen. Ihnen gilt mein Respekt und meine Anerkennung, keine Frage.
 
Doch was ist eigentlich mit den anderen arbeitenden Menschen, die in angeblich nicht so wichtigen, nicht systemrelevanten Berufen arbeiten, aber auf die unsere Gesellschaft ebenfalls nicht verzichten kann? Sind sie nur Arbeiter 2. Klasse, weil sie keine Corona-Helden sind? Sie zahlen doch auch alle brav ihre Steuern, von denen z. B. Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime gebaut werden können.
 
Mitnichten, aber warum genießen dann nur unsere sog. Corona-Helden alle augenscheinlichen Vorteile in Corona-Deutschland während der Corona-Krise, da wären?:
 
1.) Ganztägige Unterbringung von ihren Kindern in Kitas und Schulen, während die Kinder von nicht systemrelevanten Eltern sich selber außerhalb von Kita und Schule organisieren müssen.
 
2.) Corona-Helden dürfen zu 100% in systemrelevanten Einrichtungen arbeiten, während die anderen Arbeitnehmer, weil ihre Geschäfte und Betriebe längst schließen mussten oder nur mit halber Kraft arbeiten können, lediglich 60 oder 67% Kurzarbeitergeld beziehen.
 
3.) Corona-Helden bekommen einen Gehalts- oder Lohnbonus für ihre Arbeit, der bis Euro 1.500 sogar steuerfrei sein soll. Und was bekommen die anderen Arbeitnehmer? Nichts oder Kurzarbeitergeld ohne jeglichen Bonus.
 
Ist das alles sozial gerecht? Fördert das den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Solidarität? Natürlich nicht. Es fördert den Egoismus und die Spaltung unserer Gesellschaft in Arm und Reich und darüber hinaus auch noch in Corona-Helden und Corona-Antihelden.
 
Und außerdem fördert unsere Bundesregierung in der Corona-Krise unter anderem Discounter-Oligopole. Warum? Sie werden nicht geschlossen, weil sie Lebensmittel bereitstellen. Sie verkaufen aber auch Non-Food wie z. B. Blumen, Elektrogeräte, Bettwäsche etc., während Einzelhandelsgeschäfte, Blumengeschäfte usw., einfach ihre Pforten ohne Wenn und Aber schließen mussten.
 
Das kotzt mich alles dermaßen an. Mir graut schon vor der Zeit nach Corona, wo die unverschämt hohen Kosten der Corona-Krise bezahlt werden müssen. Letztendlich müssen dafür vor allem die bluten und zahlen, die in der Corona-Krise von der GroKo 4.0 in erheblicher Art und Weise benachteiligt wurden. Es lebe die soziale Gerechtigkeit in Deutschland!


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top