.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Münchner Abendzeitung vom 04.07.2019 und Märkische Allgemeine Berlin-Brandenburg vom 06.07.2019, laut genios.de, Titel: "Das Theater geht wieder los" und "Der EU-Wähler versteht die Welt nicht mehr"


Nach der wenig spektakulären "EU-Fake-Wahl-Tournee 2019" durch alle 28 Mitgliedstaaten - außer BREXITannien - spielt das Brüsseler Schmierentheater nun das Theaterstück "Peinliche Demokratie - das EU-Hinterzimmer-Mafia-Politbüro als oberster Souverän". In den Hauptrollen: Die Pseudo-Spitzenkandidaten Manfred Weber und Frans Timmermans und das vermeintliche EU-Führungsduo "Mercron": Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron.
Kein Happy End. Weber und Timmermans sterben im Brüsseler Schmierentheater nach der EU-Wahl den Bühnentod. Stattdessen zaubern Mercron & Co. urplötzlich ein ergrautes Kompromiss(t)-Kaninchen aus dem Hut: Deutschlands Bundesverteidiungsministerin Ursula von Leyen (CDU) - besser bekannt als die "Berateraffäre- und Pleiten-Pech- und Pannen-Ministerin" der Bundeswehr - weil ihre Soldaten und Soldatinnen unter anderem im Jahrhundert-Sommer 2018 am 3. September 2018 unabsichtlich eine riesige Moorfläche im Emsland durch ungelenkte 70-mm-Luft-Boden-Raketen, die ein Eurocopter Tiger abgefeuert hatte, in Brand setzten.
Eine unglaubliche Fehlbesetzung für den Posten des EU-Kommissionspräsidenten. Und der EU-Wähler versteht zurecht die Welt nicht mehr. Das ist der Anfang vom Ende der Europäischen Union, die ursprünglich auf Kohle und Stahl aufgebaut wurde. Von der Leyen - ein deutsches Auslaufmodel, das nach Brüssel weggelobt wird - schafft auch die EU. Und die EU schafft sich mit ihren Fake-Wahlen selber ab. Was rate ich also allen EU-Wählern für die nächste Wahl zum EU-Parlament in Straßburg? Entweder erst gar nicht hingehen oder wie früher in der DDR den meterlangen Wahlzettel einfach unausgefüllt falten und in die Wahlurne schieben. Denn, es ist eh alles nur Schiebung in der sog. Demokratie EU!

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top