.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

AZ vom 22.10.2014, Seite 31, Titel "Mehr Kreativität"
-------------
Das Streikrecht  ist das Ergebnis eines jahrhundertelangen Kampfes der Arbeitnehmerschaft um ihre Rechte in ihrer Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus. Kapital und Arbeit brauchen einander, aber sie fügen einander regelmäßig Wunden zu. Ein Dritter bleibt dabei ganz auf der Strecke und wird regelmäßig abwechselnd  zum Opfer oder zur Geisel: die Konsumentenschaft. Benutzer und Verbraucher äußern ihren Unwillen, aber sie handeln nicht. Per Gesetz  können sie es auch gar nicht.
Sie können keinen Streik durch Protest verhindern. Doch es geht nicht nur um die Individuen. Die Volkswirtschaft als Ganzes leidet. Ein Streik ist wie eine Handvoll  Sand in einem feinstrukturierten Mechanismus.
Vorschlag: das Tarifrecht muss geändert werden. Eine dritte Kraft gehört an den Konferenztisch: die Konsumentenschaft, die Benutzer und die  Verbraucher. Die Benutzer von Flugzeug und Bahn haben ein brennendes  Interesse  daran, dass Triebwerke und Räder nicht eine Minute stillstehen.
Die bestehenden Konsumentenorganisationen müssen sich zur „Konsumentenschaft“ zusammenschließen, Benutzer und Verbraucher – insbesondere der öffentlichen Verkehrsmittel - zum Beitritt einladen und am Verhandlungstisch von Arbeitgebern und Arbeitnehmern für Gerechtigkeit sorgen, indem sie mit dem Blick auf die Bilanzen der Betriebe und insbesondere auf die Gewinn – und Verlustrechnungen der Unternehmen die „Mittellinie des Augenmaßes“ zwischen den Forderungen der Tarifparteien auslotet und damit den „friedenstiftenden Ausgleich“ herstellt. Am Ende dieses Prozesses sollte die Erkenntnis stehen, dass durch einen Streik kein besseres Ergebnis hätte erzielt werden können. Das ist realisierbar, wenn alle Beteiligten mit offenen Karten spielen.
Der Gesetzgeber muss für alles das die Voraussetzungen schaffen. Für die Schaffung des sozialen Friedens ist politische Kreativität gefragt. Oder, liebe Mitbürger, soll der bestehende unbefriedigende Zustand noch weitere tausend Jahre andauern? Wir wollen ganz gewiss nicht in das Zeitalter zurück, in dem die Arbeitnehmerschaft nur ausgebeutet wurde und keine Rechte hatte, aber ein extremer Gebrauch des Instrumentes „ Streikrecht“ kann eine Gesellschaft zerstören.
Otfried Schrot   
                                                                                                                                                      Oberstleutnant  a.D.                                                                                                                                                     

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top