.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

TAZ Berlin vom 14.03.2020, laut genios.de, ohne Titel


Der "Schwarze Montag" vom 09.03.2020 hat das Leben in Deutschland total auf den Kopf gestellt. Die Corona-Krise forderte die ersten beiden Toten in Heinsberg und Essen "In Zeiten des Coronavirus und des Klimawandels". Weltweit stürzten die Börsen ins Uferlose ab, weil diese Pandemie eine Finanz- und Wirtschaftskrise vergleichbar mit dem 11. September 2001 auslösen kann.

Das erinnert mich stark an den Börsencrash vom 25. Oktober 1929 - den sog. "Schwarzen Freitag" - der das Ende der "Goldenen Zwanziger Jahre" einläutete und in eine "Große Depression" mit Massenarbeitslosigkeit bis in die 30er Jahre mündete. Davon profitierten letztendlich die Nazis um Adolf Hitler, der am 30. Januar 1933 die Macht in Deutschland übernahm.

Wiederholt sich Geschichte doch? Was gedenkt unsere GroKo 4.0 gegen die Corona- und Flüchtlingskrise zu unternehmen, zumal insbesondere neben Lebensmitteln sogar Desinfektionsmittel und Klopapier gehamstert werden und vor unnötigen Reisen ins Krisengebiet NRW und ins Ausland bzw. ausdrücklich vor Großveranstaltungen über 1.000 Personen gewarnt wird? Krisengeschüttelte Unternehmen sollen Finanzhilfen vom Staat bekommen und das Kurzarbeitergeld soll ausgeweitet werden.

Wurden insbesondere Steuersenkungen für Unternehmen nicht schon vor der Corona-Krise gefordert? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Warum? Für den besonnenen Gesundheitsexperten ist der Coronavirus bereits mit den Impfen gegen Pertussis, Pneumokokken und die asiatische Grippe beherrschbar und für den hysterischen Gesundheitsexperten müssen wir sogar auf einen Corona-Impfstoff bis tief ins Jahr 2021 warten, um die Corona-Krise überhaupt in den Griff bekommen zu können. Wirtschaft, Wirtschaft über alles?

Wahrheit und Fake-News liegen wie immer in der Politik in Krisenzeiten eng beieinander. Hilft am Ende wirklich nur noch eine Abwrackprämie für Politik-Versager im Bläh-Bundestag in Babylon Be(ä)rlin?


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top