.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Braunschweiger Zeitung vom 21.07.2016, Leserbriefseite, Titel: "Volksentscheiden sollten Grenzen gesetzt sein"


Die Delegierten beim Parteitag in Cleveland haben Donald Trump erwartungsgemäß mit großer Mehrheit zum Präsidentschaftskandidaten der Republikaner gekürt. Donald Trump hat unter Einsatz von Hass, Furcht, Verachtung, Lügen, Drohungen, Beschimpfungen und Verleumdungen sein Ziel erreicht. Der Appell an die niedersten Instinkte im Menschen ist überaus erfolgreich gewesen. Der Waffenbesitz in privater Hand scheint für die Bevölkerung der USA wichtiger zu sein als der Schutz der Menschenwürde. Sollte Trump Präsident werden, ist er einerseits nur vom amerikanischen Volke gewählt worden, aber andererseits  wird die ganze Welt diesem unberechenbaren Charakter, Herr über eine unbekannte Anzahl von Atomsprengkörpern und Atomwaffenträgern, ausgeliefert sein .Es wird sich dann zeigen, ob Deutschlands Mitgliedschaft in der NATO unserer Nation zum Segen oder zum Fluch gereichen wird.Was können wir für unsere Demokratie daraus lernen? Appelle an die Massen sind immer Appelle an die Emotionen. Verantwortungsbewusstsein, Vernunft und Verstand werden ausgeschaltet. Köpfe werden eingenebelt, um sie dem Aufpeitscher gefügig und manipulierbar  zu machen. Das macht deutlich, dass das plebiszitäre Element in einer Demokratie Grenzen haben sollte. Eine Demokratie, die auf sich hält, sollte feste Regeln für den Umgang der Kandidaten miteinander einführen, bei deren Missachtung ein Kandidat erst die gelbe und später die rote Karte erhält und aus dem Wahlkampf ausscheiden muss. Die „Freiheit des Mundwerks“ ist eine schöne Sache, aber nicht mehr, wenn dabei die Demokratie und die Achtung der Menschen voreinander zerbricht. Das wichtigste Element in der kultivierten politischen Debatte in einer Demokratie sind Respekt vor dem Gegner und Besonnenheit im mündlichen Ausdruck. Leider liegt das Zeitalter der Ritterlichkeit schon ein paar Jahrhunderte zurück.

Otfried Schrot, Ronnenberg


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top