.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

 

NEU: Alle Abgeordneten

in Tabellenkalkulation

Ab dem Jahr 1995 wurde der Solidaritätszuschlag (Soli) dauerhaft zur Finanzierung der Kosten der deutschen Einheit eingeführt und besteht so bis heute. Die Höhe beträgt seit 1998 5,5 % der Einkommen- und Körperschaftsteuer.
 
Auf Bestreben der SPD unter Bundesfinanzminister Olaf Scholz (Hashtag Olaf der Schneemann) wird er nun ab dem Jahr 2021 für 90% der Zahler wieder abgeschafft. Nur die Reichen und Unternehmer sollen ihn noch zahlen. Viele wollen deswegen vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe klagen, weil sie das als ungerecht empfinden.
 
Hallo, gehts noch? Wer hat denn am Meisten von der deutschen Wiedervereinigung profitiert? Die Unternehmer und Superreichen. Für Sie gab es massenhaft Subventionen und Steuergeschenke, wenn sie in der ehemaligen DDR Betriebe von der Treuhand für eine D-Mark kauften und nach Jahren einfach wieder dicht machten. Und für sie wurde im Jahr 1996 die Vermögensteuer abgeschafft. Bezahlt haben die deutsche Einheit in Wirklichkeit die deutschen Normalbürger durch die Kohlsche Plünderung der gesetzlichen Sozialversicherungskassen. Seitdem gibt es massives Lohn- und Rentendumping und ein völlig krankes Gesundheitssystem in Deutschland.
 
Vor diesem Hintergrund ist die Beibehaltung des Soli für 10% der Deutschen mehr als gerecht.

gez. Roland Klose, Bad Fredeburg, Mitglied und Autor von <https://buergerredaktion.de>

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top