.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Bundeskanzlerin hat  am Vorabend der NATO – Konferenz in Warschau von der Notwendigkeit der Gleichzeitigkeit von Abschreckung und Verhandlungsbereitschaft geredet. Würden Sie Frau Bundeskanzlerin, einem Manne vertrauen, der Ihnen die Rechte zum Händedruck entgegenstreckt und Ihnen gleichzeitig die zur Faust geballte Linke unter die Nase hält? Wie wirklichkeitsnah und wie wirklichkeitsfremd sind solche Sprüche? Das ist dreißig Jahre altes Vokabular aus der Zeit des NATO – Doppelbeschlusses. Damals kam es nur deshalb nicht zum Krieg, weil die sowjetische Wirtschaftskraft  erschöpft war. Abschreckung zwischen gleichstarken militärischen Kräften funktioniert nicht. Der mit einem Abschreckungsversuch Bedrohte wird mit einer noch effizienteren Gegen - Abschreckung reagieren. Darauf folgt dann eine abermals  effizientere Gegen – Abschreckung. Und so beginnt die Eskalation bis hin zum großen Krieg. Am Ende eines solchen Krieges zwischen der NATO und Russland wird Europa platt wie der Boden eines Topfes sein und auf Grund atomarer Verstrahlung unbewohnbar. Flüchtlingsströme werden durch Europa ziehen, die kein Zuhause mehr finden. Hauptsache, die amerikanische Rüstungsindustrie – weitab vom Schuss – hat an dem Kriege gut verdient, denn der Waffenmarkt innerhalb der USA ist ja inzwischen so gesättigt, dass da nicht mehr viel zu verdienen ist. Jeder amerikanische Haushalt scheint offensichtlich über ein halbes Dutzend Waffen zu verfügen!! Es war einmal ein Tag in der Weltgeschichte, an welchem der Weltfrieden ganz nahe war. Das war der 25.2.1991, der Tag der Auflösung des Warschauer Paktes! Die NATO hätte dem guten Beispiel am 26.2.1991 folgen können. Ein helleres Zeitalter hätte anbrechen können. Aber nein! Die USA benötigten die NATO noch als Knüppel für die Erreichung ihrer unseriösen weltpolitischen Ziele – z.B. für die völkerrechtswidrige Militärinvasion des Irak vom 20. März 2003 bis 1. Mai 2003 – gestützt auf die hilfsbereite „Koalition der Willfährigen“ – mit  annähernd einer Million ziviler Toter, wovon sich der Irak bis zum heutigen Tage nicht erholt hat! Der NATO  ist vorzuwerfen, dass sie bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt den Willen zur Selbstläuterung nicht aufgebracht hat, indem sie die beiden Hauptschuldigen, den ehemaligen US – Präsidenten George W. Bush und den britischen Ministerpräsidenten Tony Blair, zum Internationalen Strafgerichtshof überstellt hat. Um das Maß übervoll zu machen, folgten auf die Auflösung des Warschauer Paktes mehrere NATO – Osterweiterungen, mit denen die Weltmacht USA immer näher an das östliche Machtzentrum Moskau heranrückte, so dass dieses sich verständlicherweise bedroht fühlte.So hat nun in Warschau ein Schuldiger über einen Schuldigen zu Gericht gesessen. Wladimir Putins Invasion der Krim hat zwar nicht gerade „auf die feine englische Art“ stattgefunden, nämlich mit einer vermummten Räuberbande – allerdings nicht ganz ohne historische Berechtigung, denn die Krim war bis 1954 ein Teil Russlands und wurde von dem Ukrainer Nikita Chruschtschow in seiner Eigenschaft als Generalsekretär der KPDSU von Russland abgetrennt und seiner Heimat, der Ukraine, zugeschlagen. Frau Bundeskanzlerin, wenn Sie schon unwillig sind, sich darüber aufzuregen, dass Ihre Verbündeten, die Kriegsverbrecher George W. Bush und Tony Blair, die mit ihrem Überfall auf den Irak eine Million tote irakische Zivilisten produziert haben, sich jemals vor dem Internationalen Strafgerichtshof werden verantworten müssen, dann sollten Sie auch damit aufhören, Wladimir Putin die Besetzung der Krim vorzuwerfen , für die es eine solidere historische Rechtfertigung gab als für den Überfall der NATO auf den Irak – und  Putin ohne „Wenn und aber“ die Hand zur Begründung einer stabilen Deutsch – Russischen Freundschaft reichen, unabhängig von den Interessen der amerikanischen Rüstungsindustrie, die auf Spannungen zwischen der NATO und Russland angewiesen ist, um ihre Auftragsbücher zu füllen! Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top