.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Corona-Krise ist auch im Vatikan in Rom angekommen. Papst Franziskus hat Geldsorgen. Warum? Aufgrund der 75 Tage Corona-Lockdown fehlen dem Vatikan die Besucher - unter anderem wegen der Einnahmen des Vatikanischen Goldesels. Gemeint sind damit die Vatikanischen Museen. Aufgrunddessen gibt es große Sorgen, dass der Papst die Gehälter der Vatikan-Mitarbeiter nicht pünktlich zahlen kann.

Da hilft auch nicht die Anbetung der Hl. Märtyrerin und Jungfrau Corona (161-177). Meine Frage dazu: Darf es der katholischen Kirche ernsthaft nur um den schnöden Mammon gehen und nicht um die überlebensnotwendige Reform der Kirche an Haupt und Gliedern?

Jesus von Nazareth besaß doch auch kein Geld und konnte seine Mitstreiter und Mitarbeiter natürlich nicht bezahlen. Er hatte nur seine Frohe Botschaft und das Gebot der Gottes- und Nächstenliebe. Wenn der Vatikan also Hunger leidet, dann muss unbedingt eine wundersame Brotvermehrung her wie zu Jesu Zeiten am See Genezareth, als er mit nur 5 Broten und 2 Fischen fünftausend Menschen speiste.

Vertrauen wir deshalb auf die Botschaft und die Kraft unseres Herrn Jesus Christus und auf seine menschenfreundliche Hilfe in der Not. Jesus Christus will nämlich wie der Stellvertreter des Apostels Simon Petrus auf Erden auch - gemeint ist damit Papst Franziskus - eine Kirche der Armen, die nach seinem Vorbild lebt und handelt. ##corona

gez. Roland Klose, Bad Fredeburg


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top