Die Erleuchtung des Stephan Weil
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 1255
Deutsche Politiker hätten sich in den verstrichenen 50 Jahren in den klassischen Einwanderungsländern Australien, USA und Kanada ausgiebig informieren können, „wie man so etwas macht“, aber eine Kombination von nationaler Besserwisserei und geistiger Trägheit stand dem offensichtlich im Wege. Hauptsache, die Abgeordnetendiäten sind pünktlich am Ersten auf den Bankkonten der Abgeordneten! Jetzt geht – hoffentlich immerhin – alles im „Hopplahopp!“
Im Übrigen müssten wir Deutschen in unseren Köpfen einmal ein paar „Hebel umlegen“ und begreifen, dass in dem Menschenstrom, der zu uns kommen will, nicht nur Verbrecher mit schwimmen, sondern auch wertvolle Köpfe, die in unserer Gesellschaft von Nutzen sein können. Das Problem hier ist, dass die akademischen Grade der verschiedenen Staaten der Welt nicht international wechselseitig anerkannt werden, sodass Akademiker als Taxifahrer arbeiten müssen, wenn sie denn überhaupt ins Land gelassen werden. Das aber ist ein Problem der UNO, die akademischen Bildungsgänge und Bildungsgrade international zu vereinheitlichen. Der Bundeskanzlerin oder dem Außenminister des nicht ständigen Mitgliedes Deutschland im Weltsicherheitsrat würde es gut anstehen, zur Lösung dieses Problems in der UNO eine Initiative zu ergreifen.
Von Kanada können wir ein Übriges lernen: die zweite Einwanderergeneration ist durchweg hervorragend integriert und kann ihre Fähigkeiten uneingeschränkt zum Wohle der neuen Heimat anwenden.
Empfehlung an die deutsche Nation: wir sollten uns von der Fremdenangst derer hinter den bayrischen und österreichischen Bergen – oder in der Sächsischen Schweiz – nicht anstecken lassen. Der Nationalismus, der im 20. Jahrhundert alles kurz und klein geschlagen hat, kann das Rezept für das 21. Jahrhundert nicht sein! Wir sollten denselben Fehler nicht noch einmal machen wollen! Otfried Schrot
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.