Die Medien berichten am 30. März 2016: Konferenz berät über gerechtere Verteilung syrischer Flüchtlinge: Vertreter von mehr als 90 Staaten und zahlreichen internationalen Organisationen beraten am Mittwoch in Genf über Möglichkeiten einer gerechteren Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus Syrien. Dabei hofft das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) auf freiwillige Zusagen vor allem seitens wohlhabender Länder, in den kommenden Jahren etwa 480 000 Syrer zu beherbergen.
Wunderbare Idee. Die UNO ist leider bekannt für halbe Sachen.
In einem Nachbarraum oder einem Nachbargebäude sollte zeitgleich eine andere Konferenz stattfinden, die sich mit dem Thema befasst: wie kommen wir zu einer Weltordnung, in der keine Flüchtlinge mehr produziert werden? Ich verweise hierzu auf meinen Leserbrief „Wird die Menschheit überleben oder Selbstmord begehen?“
Tagesordnung:
1.Vorbereitung eines internationalen Vertrages über die gewaltlose Lösung aller Konflikte zwischen den Regierungen der Welt.
2.Vorbereitung eines internationalen Vertrages über die Einstellung aller Waffenexporte.
3.Vorbereitung eines internationalen Vertrages über die Ablösung der wirkungslosen „Charta der Vereinten Nationen“ durch eine geschützte, umgesetzte und durchgesetzte „Verfassung der Menschheit“.
Sollte mir jemand entgegnen, dass das unmöglich sei, so antworte ich: entweder wir streben mit aller Energie nach der Schaffung einer besseren Welt als der gegenwärtigen, oder die Menschheit wird in einem Abgrund der Gewalt Selbstmord begehen, denn 19000 Atomsprengköpfe warten auf hirnverbrannte Narren, die sie einsetzen.
Der Leserbriefschreiber wünscht allen Lesern einen angenehmen Tag!
Otfried Schrot
Die Flüchtlinge und der Traum von einer besseren Welt
- Details
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 3884
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.












































































































