Die 23. UN – Weltklimakonferenz findet vom 6. – 17. November 2017 in Bonn statt. Den Vorsitz der Konferenz hat zum ersten Mal der in Folge der
globalen Erwärmung von
ansteigenden Meeresspiegeln und zunehmenden
Wetterextremen bedrohte und betroffene
pazifische Inselstaat Fidschi mit seinem
Premierminister Frank Bainimarama. Die Verhandlungen leiten wird die Richterin sowie Chefunterhändlerin und Vertreterin des Inselstaats bei den
Vereinten Nationen, Nazhat Shameem Khan. Das Gelingen dieser Konferenz wird ein wichtiger Beitrag zu einer erfolgreichen Weltklimapolitik und damit zum Überleben der Menschheit sein. Etwas anderes ist vollkommen gegenläufig – die
Sicherheitspolitik der Welt ist durch die ununterbrochene Waffenproduktion und die sich unablässig steigernde Überflutung des Planeten mit Waffen aller Art mit der Folge von immer mehr Kriegen zu einer
Vernichtungspolitik geworden. Die Aktionäre der Rüstungsindustrie können weltweit mit ihrem angesammelten Kapitel das gesamte politische Establishment der Weit beständig in ihrem Sinne gefügig machen, indem sie Anstöße zur Erzeugung von Spannungen, zur Führung von Kriegen und damit zur Füllung ihrer Auftragsbücher geben. Mehr und mehr Individuen, Terrorgruppen und Staaten verfügen über immer wirkungsvollere Waffen mit der Folge von immer mehr gewalttätigen Auseinandersetzungen auf allen Ebenen der menschlichen Gesellschaft. Der amerikanische Präsident ist von den sich häufenden Schlächtereien in der Gesellschaft der USA bereits so abgestumpft, dass er mit einer Änderung der Waffengesetze keine Eile hat. Die USA sind der größte Waffenproduzent der Welt, der größte Waffenexporteur der Welt und der größte Kriegführer der Welt. Sie schreiten der Menschheit in die allgemeine Vernichtung voran
. Fazit: Die Rettung des Weltklimas macht nur dann Sinn, wenn gleichzeitig die „Methode Krieg“ durch ein völkerrechtlich für alle Regierungen verbindliches Verfahren zur gewaltlosen Lösung von Konflikten auf allen politischen Ebenen ersetzt wird, sonst wird die Menschheit trotz der Rettung des Weltklimas nicht zu retten sein, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit in einem Atomkrieg mit möglicherweise globalen Auswirkungen ihr Ende finden. Otfried Schrot
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: