.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die USA,  die Sowjetunion, China, Großbritannien und Frankreich nannten sich einmal die „Siegermächte des Zweiten Weltkrieges“ – eine Rolle, die sie dem Verlierer Hitler zu verdanken hatten, einem Mann, der zu spät begriffen hatte, dass man einen vom Zaun gebrochenen Krieg auch verlieren kann. Sie haben daraus eine ganze Reihe von Ansprüchen abgeleitet, die sie in der „Charta der Vereinten Nationen“ zementiert haben – wobei man unterscheiden muss zwischen Dingen, die sie nie getan haben, und Dingen, die sie offensichtlich für alle Zeiten unverändert lassen wollen. Nie haben sie an der Einhaltung ihres Versprechens gearbeitet, die Menschheit von der Geißel des Krieges zu befreien, für alle Zeiten unverändert lassen wollen sie offensichtlich ihre Dauermitgliedschaft im Weltsicherheitsrat. Dort sind sie sich nur einig, wenn sie über Kleine zu Gericht sitzen. Wenn es um das Fehlverhalten eines von ihnen selbst geht, liegen sie im Streit. Von einer Vorbildlichkeit für die Welt kann keine Rede sein. Der katastrophale Verlauf des Krieges in Syrien mit seinem nicht enden wollenden Flüchtlingsstrom ist ein Beweis für das Totalversagen des Weltsicherheitsrates. Der mit „Ach und Krach“ zwischen den USA und Russland ausgehandelte Waffenstillstand ist „Augenauswischerei für die Welt“, wenn  man bedenkt, dass die beiden Großmächte die größten Waffenexporteure des Planeten sind und nicht zu erwarten ist, dass sie aus Mitleid mit dem Millionenheer leidender Flüchtlinge ihre Waffenexporte einstellen. Die Totalversager bei der Schaffung des Weltfriedens machen nach 70 Jahren keine Anstalten, ihre angewärmten Sitze im Weltsicherheitsrat zu verlassen und einmal für Andere Platz zu machen. Demokratische Spielregeln gelten nur für die Kleinen, nicht aber für die Großen. Nur eine aufbegehrende Menschheit kann dem Missstand ein Ende setzen, nicht aber liebedienernde Regierungschefs in der dritten Reihe. Auf eine Nennung von Namen wird verzichtet. Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top