.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

In New York haben 122 UNO-Mitgliedsstaaten für ein Abkommen zum Verbot von Atomwaffen votiert. Dem Papier kommt in erster Linie eine symbolische Bedeutung zu, nachdem die fünf Veto-Mächte und die anderen bekannten Atomstaaten die Verhandlungen boykottiert hatten. Auch die meisten Nato-Staaten beteiligten sich nicht an den Gesprächen, darunter auch Deutschland. Die Bundesregierung argumentiert, eine Abrüstung sei nur mit den Nuklearmächten möglich. Die Nuklearmächte wollen aber nicht. Kommentar des Leserbriefschreibers: Deutschland, seit 1945 „die untertänige und willfährige Radfahrernation“ der USA, hat sich in ihrer Hörigkeit wieder einmal wider besseres Wissen mit den USA gegen den Willen der Mehrheit der UNO – Mitgliedstaaten gestellt. Deutschland weiß, dass die nukleare Abschreckung gar nicht funktioniert. Die regelmäßig wiederkehrenden Militärmanöver der Atommacht USA und Südkoreas vor der nordkoreanischen Küste haben Kim Yong Un nicht davon abgeschreckt, eine eigene Atombombe zu entwickeln. Die NATO kann auch Wladimir Putin, Atomwaffenbesitzer, nicht „abschrecken“. Mit einem von einem Atomkrieg vernichteten Westeuropa kann er keine Geschäfte mehr machen. Sollte er sich aber wirklich von der NATO bedroht fühlen, wird er sich nicht mit „eingezogenem Schwanz in Sibirien verkriechen“, sondern zu einem Präventivschlag ausholen. Die Kanzlerin täte gut daran, sich ohne Rücksicht auf den ausbleibenden Beifall aus dem Weißen Haus vor die UN – Generalversammlung zu stellen und zu fordern: „Hören wir endlich mit der dummen Sicherheitsstrategie der nuklearen Abschreckung auf! Wir wissen doch längst, dass sie nicht funktioniert. Ein Atomkrieg der Nuklearmächte wird die Welt in eine „strahlende Wüste“ verwandeln, in der keine Maus mehr lebt. Wem wollen Sie mit einer solchen Aussicht drohen in Anbetracht der Tatsache, dass dem Ersteinsetzer einer Atombombe früher oder später ebenfalls der radioaktive Niederschlag aus der nächsten über ihn hinweg ziehenden Wolke auf das Haupt hernieder rieselt? Auf den Mord folgt der Selbstmord. Dieses Szenario hat mit Vernunft, Verstand und Verantwortungsbewusstsein nichts mehr zu tun, sondern nur mit einer gehörigen Portion von Geistesgestörtheit. Deshalb schließt sich Deutschland der Forderung nach Abschaffung der Atombomben an, wie es die Nuklearmächte im Atomwaffensperrvertrag von 1968 versprochen haben. Ersetzen wir die Strategie der Abschreckung durch die Strategie des Vertrauens! Dann tun wir etwas für die Zukunft der Menschheit!“ Ich, der Leserbriefschreiber, würde zu dieser bisher von der Bundeskanzlerin noch nicht gehaltenen Rede sagen: „Bravo, Frau Bundeskanzlerin, endlich sind Sie einmal über Ihren Schatten gesprungen und haben dem Mann im Weißen Haus die A….Karte gezeigt!“ Otfried Schrot, Oberstleutnant a.D. und Autor des Buches „Zwanzig Appelle eines Zornigen an die Welt oder der Ersatz für den Krieg“.


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top