.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Es ist zu fast allen Zeiten der Weltgeschichte so gewesen, dass Machthaber die politischen Grenzen der Völker bestimmt haben und nicht die Völker selbst.
Alle Grenzen in Nordafrika und in Arabien sind in den letzten 150 Jahren von weißen Kolonialherren gezogen worden,ohne dass diese den betroffenen Völkern eine Chance zur Mitbestimmung eingeräumt haben. Das rächt sich jetzt.
Die Mitbestimmungsbedürfnisse in der ganzen Menschheit sind inzwischen so angewachsen, dass man das Prinzip, dass die Regelung von Grenzziehungen Sache der Herrschenden ist, als ausgedient bezeichnen kann.
Die älteste und ehrwürdigste Demokratie der Welt, die britische, die auf die “Magna Charta Libertatum” vom 15. Juni 1215 zurückgeht, hat es am schnellsten  begriffen. Die Frage der Trennung Schottlands von England wurde durch eine Volksabstimmung mit der Sanftheit des Südwindes gelöst, ohne dass es einen einzigen Toten gegeben hätte.
Die Herrschenden in Spanien, in China und in der Ukraine haben da größere Probleme mit sich selbst, und ihre Völker müssen darunter leiden.Es hat Tote gegeben und es wird Tote geben.
Spanien täte gut daran, in der Katalonien – Frage dem Beispiel Großbritanniens zu folgen. Der beschrittene Weg wird nur zu einer katalanischen Volkserhebung führen, welche am Ende die spanische Monarchie ins Wanken bringen wird.Die Frage, ob sich die Ukraine in zwei, drei oder vier Staaten teilen oder aber ein Staat bleiben sollte, hätte auch mit einer Volksabstimmung ohne einen einzigen Toten geklärt werden können – wenn in Kiew nicht die falschen Männer das Sagen hätten. Im übrigen wage ich die Prognose, dass die Kommunistische Partei Chinas, die durch eine Revolution an die Macht gekommen ist, auch durch eine Revolution wieder hinweggefegt werden wird.
 
Über ein Feedback würde ich mich freuen
 
Mit freundlichen Grüßen
Otfried Schrot

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top