Die oberste Aufgabe des Präsidenten der USA und damit die Soll – Priorität Nr. 1 sollte der Schutz der Bevölkerung der Vereinigten Staaten vor Bedrohungen sein. Damit wäre es seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, mit oder ohne Vermittlung des chinesischen Staatsoberhauptes wenigstens den Versuch zu machen, durch ein Gespräch mit dem koreanischen Staatschef Kim Yong Un einen Atomkrieg zwischen den USA und Nordkorea zu vermeiden. Aber nichts deutet auf eine solche Initiative Donald Trumps hin. Da er oberster politischer Befehlshaber der NATO ist, sollte seine Priorität Nr.2 eine Vermittlerrolle zwischen den beiden streitenden NATO – Mitgliedern Deutschland und Türkei sein, um das Bündnis zusammenzuhalten. Auch auf eine solche Initiative deutet nichts hin. Wichtig ist ihm vielmehr, seinen Justizminister Sessions durch öffentliche Demütigungen zu zermürben in der Hoffnung, diesen dadurch zum Rücktritt zu veranlassen, weil er , der Präsident, offensichtlich zu feige dazu ist, den einstigen treuen politischen Weggefährten zu feuern. Jeder Minister im Kabinett Trump wird sich nun fragen, wann er an der Reihe ist, der Willkür seines Präsidenten zum Opfer zu fallen. So kann man den Zusammenhalt eines Staates von innen heraus zerstören! Trump wird durch seine eigene Unfähigkeit daran gehindert, Weltpolitik zu machen, weil er ein halbes Jahr nach Amtsantritt weder die personelle Zusammensetzung seines Mitarbeiterstabes im Weißen Haus noch die seines Kabinetts „auf der Reihe“ hat! Die Unzuverlässigkeit und Unbeständigkeit des amerikanischen Präsidenten erzeugt eine Flutwelle, die alle übrigen Figuren auf dem Schachbrett der Weltpolitik zum Schwanken bringt. Den europäischen NATO – Mitgliedern ist zu wünschen, dass sie hinter verschlossenen Türen eine gemeinsame Strategie für den Umgang mit dem Unberechenbaren beschließen, die verhindert, dass europäische Truppen auf künftigen zusätzlichen von Donald Trump ausgesuchten Kriegsschauplätzen eingesetzt werden. Das nordatlantische Bündnis ist mit der Befriedung Afghanistans, deren Ende noch nicht absehbar ist, vollauf beschäftigt. Die Entstehung weiterer militärische Konfliktherde muss durch eine geniale Weltpolitik der NATO – Führungsmacht USA unbedingt unterbunden werden. Der Präsident der Vereinigten Staaten ist gefordert, bei der Erfüllung dieser Aufgabe seine bisher sorgfältig verborgen gehaltene weltpolitische Begabung voll einzusetzen. Otfried Schrot
Die politischen Prioritäten des Präsidenten der Vereinigten Staaten
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 781
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.