.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Ständigen Mitglieder des Weltsicherheitsrates, die USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich habe sich bei der Gründung der Vereinten Nationen  im Artikel 24 der Charta der  Vereinten Nationen die Verantwortung für die Erhaltung der internationalen Sicherheit übertragen. Was ist daraus geworden?

1. Die USA, Russland und China betreiben im Wettbewerb gegeneinander eine Hochrüstung ihrer Streitkräfte und sind zugleich auch die größten Waffenexporteure der Welt.

2. Die USA planen eine milliardenschwere Rundum – Erneuerung ihrer Nuklearwaffen, anstatt die Initiative zur Einberufung einer globalen nuklearen Abrüstungskonferenz ergreifen.  In Erinnerung an die Kernreaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima muss man sich fragen, ob die Anzahl der Geistesgestörten in der Administration der USA zunimmt.

3. China plant nach eigenem Bekunden eine Reduzierung des CO2 – Ausstoßes ab 2030, obwohl bereits jetzt Millionen Smog – geplagte Chinesen  mit Atemschutzmasken in den chinesischen Großstädten unterwegs sind. Da wird eine Problemlösung der nächsten Generation zugeschoben.

4. Präsident Putin und Präsident Obama hätten in Anbetracht ihrer gemeinsamen Verantwortung für den Weltfrieden auch mit einem gemeinsamen Konzept in der Ukraine auftreten und die gewaltsame Auseinandersetzung verhindern können. Stattdessen haben beide in der Ukraine im Trüben gefischt und damit den Tod von über 3000 Menschen verschuldet. Der eine ist nicht besser als der andere.

5.Die NATO hat mit ihrer nicht nur absprachewidrigen, sondern auch politisch dilettantischen Osterweiterung die Paranoia im Kreml produziert, welche die russische Hochrüstung und die Besetzung der Krim zur Folge gehabt hat , da Wladimir Putin vermutlich in einer paranoiden Vision bereits die amerikanische Flotte nach einem Beitritt der Ukraine zur NATO im Hafen von Sewastopol vor Anker hat liegen gesehen. Die „Befreiung“ der Ukraine erinnert  zwar an einen Einbruch von Vermummten in ein Juweliergeschäft, ist aber psychologisch nachvollziehbar.

6. Die USA und Russland leisten sich beide dieselbe Verantwortungslosigkeit: sie geben nationalen Machtinteressen den Vorrang vor der Wahrnehmung ihrer gemeinsamen Verantwortung für die Sicherheit der Welt. Europa muss sich darüber klar werden, dass die NATO nur eine Keule in der Faust der USA ist, die ihnen zur Durchsetzung ihres Willens und zur Erreichung ihrer weltpolitischen Ziele dient. Freundschaft hat in diesem System keinen Platz. Deshalb sollte Europa sich fragen, ob das, was die USA wollen, auch in jedem Falle gut für Europa ist. Für Westeuropa ist eine Verbesserung des Verhältnisses zu Russland dringend notwendig, woran  den USA gewiss nicht gelegen ist.

7. Fazit: Europa sollte zum großartigen Verbündeten USA nach der respektlosen Abhöraktion der deutschen Bundeskanzlerin auf deutliche Distanz  gehen und sein Verhältnis zu Russland aufbessern.

 8. Und die von den Medien mit dem Attribut „mächtigste Frau der Welt“ dekorierte Dame   schweigt, statt  die Botschafter der ständigen Mitglieder des Weltsicherheitsrates im Bundeskanzleramt zusammentrommeln und sie mit einem Faustschlag auf den Schreibtisch auf die Pflichtversäumnisse ihrer Regierungen gemäß  Artikel 24 der Charta der Vereinten Nationen  hinzuweisen. Auch wer keine Macht hat, kann Autorität ausstrahlen, wenn er – oder sie – auf   dem politischen Parkett selbstbewusst auftritt und sich nicht mit einer  Abhöraktion   von den „lieben Verbündeten“ vorführen lässt und damit den Eindruck eines „politischen Jammerlappens“ erzeugt.

Frankfurter Rundschau vom 05.12.2014, Leserbriefseite, Titel: "Nationale Machtinteressen haben Vorrang"
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und Otfried Schrot aus Ronnenberg-Empelde zieht der vermeintlich mächtigsten Frau der Welt den Hosenrock runter:

 

“Die ständigen Mitglieder des Weltsicherheitsrats – USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich – haben sich bei der Gründung der Vereinten Nationen im Artikel 24 der Charta der Vereinten Nationen die Verantwortung für die Erhaltung der internationalen Sicherheit übertragen. Was ist daraus geworden?
Die USA, Russland und China betreiben im Wettbewerb gegeneinander eine Hochrüstung ihrer Streitkräfte und sind zugleich auch die größten Waffenexporteure der Welt. Sie planen eine milliardenschwere Rundumerneuerung ihrer Nuklearwaffen, anstatt die Initiative zur Einberufung einer globalen nuklearen Abrüstungskonferenz zu ergreifen.
China plant nach eigenem Bekunden eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes ab 2030, obwohl bereits jetzt Millionen von Smog – geplagte Chinesen mit Atemschutzmasken in den chinesischen Großstädten unterwegs sind. Da wird eine Problemlösung der nächsten Generation zugeschoben.
Gemeinsame Verantwortung
Präsident Putin und Präsident Obama hätten in Anbetracht ihrer gemeinsamen Verantwortung für den Weltfrieden auch mit einem gemeinsamen Konzept in der Ukraine auftreten und die gewaltsame Auseinandersetzung verhindern können. Stattdessen haben beide in der Ukraine im Trüben gefischt und damit den Tod von über 3000 Menschen verschuldet. Der eine ist nicht besser als der andere.
Die Nato hat mit ihrer nicht nur absprachewidrigen, sondern auch politisch dilettantischen Osterweiterung die Paranoia im Kreml produziert, welche die russische Hochrüstung und die Besetzung der Krim zur Folge gehabt hat, da Wladimir Putin vermutlich in einer paranoiden Vision bereits die amerikanische Flotte nach einem Beitritt der Ukraine zur Nato im Hafen von Sewastopol vor Anker hat liegen gesehen. Die „Befreiung“ der Ukraine erinnert zwar an einen Einbruch von Vermummten in ein Juweliergeschäft, ist aber psychologisch nachvollziehbar. Putin braucht allerdings einen Public Relations Manager, der seine Ideen besser – für den Westen gefälliger – vermarktet.
Die USA und Russland leisten sich beide dieselbe Verantwortungslosigkeit: Sie geben nationalen Machtinteressen den Vorrang vor der Wahrnehmung ihrer gemeinsamen Verantwortung für die Sicherheit der Welt. Europa muss sich darüber klar werden, dass die Nato nur eine Keule in der Faust der USA ist, die ihnen zur Durchsetzung ihres Willens und zur Erreichung ihrer weltpolitischen Ziele dient. Freundschaft hat in diesem System keinen Platz. Deshalb sollte Europa sich fragen, ob das, was die USA wollen, auch in jedem Falle gut und richtig für Europa ist. Für Westeuropa ist eine Verbesserung des Verhältnisses zu Russland dringend notwendig, woran den USA gewiss nicht gelegen ist.
Fazit: Europa sollte zum großartigen Verbündeten USA nach der respektlosen Abhöraktion der deutschen Bundeskanzlerin auf deutliche Distanz gehen und sein Verhältnis zu Russland aufbessern.
8. Und die von den Medien mit dem Attribut „mächtigste Frau der Welt“ dekorierte Dame schweigt, statt die Botschafter der ständigen Mitglieder des Weltsicherheitsrates im Bundeskanzleramt zusammenzutrommeln und sie mit einem Faustschlag auf den Schreibtisch auf die Pflichtversäumnisse ihrer Regierungen gemäß Artikel 24 der Charta der Vereinten Nationen hinzuweisen. Auch wer keine Macht hat, kann Autorität ausstrahlen, wenn er – oder sie – auf dem politischen Parkett selbstbewusst auftritt und sich nicht mit einer Abhöraktion von den „lieben Verbündeten“ vorführen lässt – und damit den Eindruck von Unsicherheit und Schwäche erweckt.”

 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top