.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die SPD 2020 hat wieder einmal eine neue Troika bestehend aus: Kanzlerkandidat Olaf Scholz und den Parteivorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken. Diesmal ist es sogar ein "Gruppenbild mit Dame".
 
Die "Macht der Großen Drei in der SPD" ist dabei immer ein Zweck- und kein Liebesbündnis und sehr abhängig von dem jeweiligen SPD-Wahlergebnis. Es soll ein SPD-Dream-Team vorgaukeln, wo alle an einem Strick ziehen, was es aber in Wirklichkeit nie war, ist und sein wird.
 
Die Geschichte lehrt uns, dass jede SPD-Führungsfigur eigene Wege geht. So ist von der SPD-Troika für die Bundestagswahl 2017 - Martin Schulz, Sigmar Gabriel und Thomas Oppermann - keiner mehr in einer SPD-Führungsrolle.
 
Die überzeugendste und machtvollste SPD-Troika war in den 70-er Jahren die aus den drei recht unterschiedlichen Charakteren und Persönlichkeiten Willy Brandt, Helmut Schmidt und Herbert Wehner.
 
Die fatalste SPD-Troika war in den 90-er Jahren die aus Rudolf Scharping, Oskar Lafontaine und Gerd Schröder. Sie zerbrach an ihren konträren Vorstellungen von Politik. So machte Lafontaine Scharping 1995 den Parteivorsitz streitig, überließ aber Schröder 1998 die Kanzlerkandidatur, um ihm im Jahr 1999 als Bundesfinanzminister die Brocken endgültig vor die Füße zu werfen und von 2005-07 maßgeblich an der Gründung der Partei "DIE LINKE" mitzuarbeiten.
 
Sie sehen, bei jeder SPD-Troika ist immer auch alles möglich. So ist das Verfallsdatum der aktuellen SPD-Troika mit Dame Saskia höchstwahrscheinlich direkt nach der Bundestagswahl 2021, wenn es für Rot-Rot-Grün erwartungsgemäß nicht reichen sollte.


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top