.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymboKommentar SymbolSuchen SymbolMenue

Die UNO hat soeben ihren 70. Geburtstag gefeiert. In ihrer Geburtsurkunde steht –  verkürzt – der folgende Satz: Wir, die Völker der Vereinten Nationen, fest entschlossen, künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren und für diesen Zweck Duldsamkeit zu üben und als gute Nachbarn in Frieden miteinander zu leben, haben beschlossen, in unserem Bemühen um die Erreichung dieses Zieles zusammenzuwirken. Der nicht endende Flüchtlingsstrom von Südosteuropa nach Mitteleuropa sagt uns überdeutlich: die UNO ist gescheitert! Mit der Welt ist es von 1945 – 2015 unablässig bergab gegangen. In den nächsten siebzig Jahren ist keine Trendumkehr in Richtung auf eine bessere Welt zu erwarten. Alles deutet auf einen näher rückenden Weltuntergang als Folge eines grandiosen globalen Selbstmords hin. Immer mehr Waffen stehen bereit, um Geistesgestörten für die Vernichtung der Welt zu dienen. Der Sicherheitsrat verdient den Namen nicht. Schauen wir uns die Mitglieder an: Die USA haben einen völkerrechtswidrigen Krieg im Irak hinter sind und führen gerade Krieg in Syrien, überschwemmen nicht nur ihr eigenes Volk, sondern den ganzen Planeten mit einem Ozean von Waffen. Russland ist der zweitgrößte Waffenexporteur der Welt, hat eine völkerrechtswidrige Besetzung Afghanistans hinter sich und führt gerade Krieg in Syrien. China ist der drittgrößte Waffenexporteur der Welt, hält Tibet seit 1959 besetzt und unterdrückt die islamischen Völker an seiner Westgrenze mit Waffengewalt. Diese drei „obersten Rowdies der Welt“ schmücken sich mit dem Titel „Sicherheitsrat“, sind untereinander Rivalen und Konkurrenten und produzieren auf dem Planten mehr Spannungen als Sicherheit. Fazit: die UNO ist am Ende! Der in der Wahrnehmung seiner Funktion total gescheiterte Sicherheitsrat war der Wurm im Apfel der UNO! Dieses zu einem fahlen Gerippe verkommene politische Konstrukt wird den Weltfrieden nicht bringen! Was ist die Ursache dafür, dass nach dem Schrecken des Ersten Weltkrieges und der politischen Reaktion der Schaffung des Völkerbundes so wie nach dem Zweiten Weltkrieg und der politischen Reaktion der Schaffung der Vereinten Nationen das Werk der Schaffung einer Weltordnung des Weltfriedens zum zweiten Male gescheitert ist? 1. Am „Runden Tisch der Menschheit“, an dem es nur Gleichberechtigte und keine Privilegierten geben darf, muss eine unanfechtbare Autorität sitzen, die den Prozess der Schaffung einer besseren Welt unter Anwendung des „Brainstorming – Verfahrens“ steuert.2. Für alle Teilnehmer an diesem „Runden Tisch“ muss das gleiche Recht gelten.3. Ein völkerrechtlich verbindliches gewaltloses Konfliktlösungs - verfahren, von Kommunikationsexperten ausgearbeitet, findet Anwendung. Ein oberster Konfliktlöser mit einer nachgeordneten Konfliktlösungsorganisation  steuert die Lösung aller Konflikte und macht damit die militärische Rüstung und die anschließende Kriegführung überflüssig. 4. Eine völkerrechtlich verbindliche föderalistische Weltverfassung wird ausgearbeitet und  in Kraft gesetzt.5.Alle Politiker, die einmal Regierungschefs werden wollen, müssen eine Internationale Diplomatenschule besuchen, bestimmte charakterliche Kriterien vorweisen und ein bestimmtes Bildungsniveau vorweisen, um in der internationalen politischen Kommunikation „zusammen zu passen“ 6. Bestechung und Bestechlichkeit müssen im künftigen politischen System der Welt völlig ausgeschaltet sein. Sollte die hier vorgeschlagene politische Neuordnung der Welt nicht bald stattfinden, fürchtet der Lesebriefschreiber die baldige Ausrottung des Menschengeschlechts durch einen großen Krieg. Die 15850 derzeit vorhandenen Atomsprengköpfe  in den Händen Geistesgestörter werden es richten. Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top