.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Recep Tayyib Erdogan, Wladimir Putin, Emmanuel Macron und Angela Merkel sind in Istanbul zusammengekommen, um über die Zukunft Syriens zu sprechen. Schönheitsfehler: nicht alle Spieler auf dem syrischen Schachbrett sind anwesend, z.B. Assad. Abwesende spucken später gern in die Suppe eines Konferenzergebnisses. Angela Merkel ist sicher nur deshalb dazu gebeten worden, weil man für den Wiederaufbau Syriens Geld benötigt. Wenn ein Sechsjähriger eine Fensterscheibe einwirft, werden die Eltern, um ihrem Sprössling  Verantwortungsbewusstsein beizubringen, möglicherweise zu ihm sagen: „Du hast die Scheibe eingeworfen, Du musst auch die neue Scheibe bezahlen!“ Auf den Schlachtfeldern der Welt sollte dasselbe gelten: wer gebombt und geschossen hat, muss den Wiederaufbau bezahlen! Es gibt aber noch eine bessere Möglichkeit, um die sich die ganze Welt herumdrückt: die Ablösung der „Methode Krieg“ durch ein gewaltloses Verfahren, internationale Konflikte zu lösen.

Die Charta der Vereinten Nationen, der wichtigste internationale Vertrag nach dem Zweiten Weltkrieg, dessen Unterzeichner am 26. Juni 1945 noch den frisch erlebten Schrecken des Zweiten Weltkrieges in den Knochen hatten, ist ein einziger lauter Aufschrei:“Wir wollen es nie wieder tun!“ Leider ist es anders gekommen. Die Völker der Welt haben mit verblassender Erinnerung an den großen Krieg unter der Führung der ständigen Mitglieder des Weltsicherheitsrates alle Schandtaten der Vergangenheit wiederholt. Sie haben das wichtigste Versprechen des in die Zukunft weisenden Dokumentes gebrochen: Wir sind fest entschlossen, die künftigen Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren! Das Versprechen ist in den Waffenströmen ertränkt worden, mit denen die USA, Russland, China, Deutschland – und andere – die Welt – und damit auch Syrien – überfluten. Um das Syrien –Problem dauerhaft zu lösen, müsste zuvor in der UNO Grundlagenarbeit betrieben werden. Es würde der Bundeskanzlerin gut anstehen, ihren Außenminister zu beauftragen, im Weltsicherheitsrat die Schaffung eines Umsetzungsplans anzumahnen, mit welchem aus dem Versprechen, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren, Realität wird. Wenn unter der Führung Donald Trumps die Überflutung des Planeten mit Waffen fortgesetzt wird, kann man den Frieden in Syrien vergessen. Deutschland wird dann aber als „Zahlemann“ bis in die fernste Zukunft beim Wiederaufbau zertrümmerter Schlachtfelder herzlich willkommen sein. Otfried Schrot

 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top