.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Erfahrungen, welche die Welt in den letzten 100 Jahren mit ihren Demokratien gemacht habt, sollten uns zu der
Überlegung veranlassen, ob wir zum Wohle der Menschen das „System Demokratie“ nicht weiterentwickeln müssen.
Wer soll ein Regierungsamt erlangen? Der reichste Kandidat? Der intelligenteste Kandidat? Der Kandidat mit dem
höchsten Bildungsabschluss? Der größte Hassprediger? Ein Politiker, der sich als Beschützer der Menschenrechte erwiesen
hat? Oder der Entscheidungsstärkste? Oder der Bedächtigste? Ein besonders junger Mann oder ein besonders reifer Mann?
Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf 2012 hat sechs Milliarden Dollar verschlungen. War das Ergebnis der beste
Mann für das Amt? Gibt es überhaupt eine Chancengleichheit in den Demokratien der Welt bei der Bewerbung um die
höchsten Staatsämter? Ein Manko der Demokratien lässt sich feststellen: bei den meisten Wahlen gibt es pro Partei
höchstens einen Kandidaten.Kandidieren einmal zwei Personen, ist gleich von einer „Kampfabstimmung“ die Rede. Eine
lebende Demokratie braucht viele Kandidaten wie die Blume das Wasser, damit überhaupt von einer echten Wahl die
Rede sein kann. Eine Frau, die in einem Schuhgeschäft nur ein paar Damenschuhe „zur Auswahl“ vorfindet, wird sehr
wahrscheinlich den Laden enttäuscht verlassen. Es sollten auch solche Kandidaten zur  Bewerbung um die höchsten
Staatsämter ermutigt werden,  die keiner politischen Partei angehören.
Ein Mindestvermögen sollte schon gar keine Voraussetzung für eine Kandidatur sein. Die Reichsten sind nicht unbedingt
die Fähigsten. Das gilt auch für die USA. Der beste Mann für das amerikanische Präsidentenamt mag ein völlig
Unbekannter aus der Mittelklasse sein. Er hat keine Chance. Deshalb verdienen die USA auch nicht die Bezeichnung
„Demokratie“. Die USA sind eine Plutokratie – mit  allen Nachteilen für die amerikanische Nation! Diese möge sich mit der
Frage beschäftigen, welche Außenpolitik wohl von Donald Trump zu erwarten ist, wenn er erst einmal die Hand
auf der  Atombombe hat. Die Gefahr ist groß, dass sich in den USA  eine Wahlkatastrophe wiederholen wird
wie es sie in der Geschichte der Demokratien schon öfter gegeben hat, nämlich dass die Wähler den
Lautesten für den Besten halten! Ein solcher Wählerirrtum hat den Zweiten Weltkrieg zur Folge gehabt.



 

 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top