Ein Tipp für die Flüchtlingshasser
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 1218
Stellungnahme des Leserbriefschreibers: Wunderbare Sache, Herr Salvini! Wenn Sie Ihre „Allianz der Migrationsgegner“ komplett haben, dann hören Sie und Herr Orban mir bitte einmal zu:“Es entzieht sich möglicherweise Ihrer Kenntnis, dass Ihre beiden Länder Italien und Polen Mitglieder der UNO sind und als solche bei der Aufnahme in diese Organisation das Gelübde in der Präambel der Charta der Vereinten Nationen mit unterschrieben haben, welches da lautet: „Wir sind fest entschlossen, künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren!“ Wo bleiben die Initiativen Ungarns und Italiens zur Abschaffung des Krieges? Stellen Sie beide sich bitte schnellstens vor die Generalversammlung der Vereinten Nationen, die im September zusammentrifft, und fordern Sie die Erfüllung des 1945 der Menschheit gegebenen Versprechens! Danach werden dann auch die Ströme der Kriegsflüchtlinge nach Europa aufhören! Wenn Sie schon ein Problem lösen wollen, dann setzen Sie die Axt gefälligst an der richtigen Stelle der Wurzel des Übels an! Die „armen Schweine“, die bei dem verzweifelten Versuch, einer von Kriegen verseuchten Welt durch die Flucht über das Mittelmeer nach Europa zu entkommen und entweder im Mittelmeer ertrinken oder von bornierten Politikern am Betreten europäischen Bodens gehindert werden, tragen keine Schuld am Totalversagen der internationalen Gemeinschaft. Herr Salvini und Herr Orban, Sie großartige Repräsentanten zweier katholischer Völker, wenden Sie doch einmal eine ganz andere Methode beim Umgang mit Kriegsflüchtlingen an, nämlich Erbarmen, Sie katholischen Christen, Sie beide! Otfried Schrot
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.