.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Mit seinem Raumschiff "Wostok" war der Fliegermajor Juri Gagarin am 12. April 1961 der erste Mensch im Weltall. Er kam aus Sowjet-Russland. Es war damals ein großer Schock für die Vereinigten Staaten von Amerika, weil damit im Kampf der Systeme die Überlegenheit des Kommunismus gegenüber dem Kapitalismus demonstriert wurde. Voraus gegangen war am 4. Oktober 1957 der Startschuss für die sowjetische Raumfahrt, als der erste sowjetische Satellit namens "Sputnik I" die Erdumlaufbahn erreichte. Nach diesen sowjetischen Erfolgen kündigte US-Präsident John F. Kennedy das NASA-Projekt zum Mond an, das im Jahr 1969 realisiert wurde.
 
Was will ich damit sagen? Auch in der Corona-Pandemie gibt es einen globalen Konkurrenzkampf und Wettlauf um den ersten und wirksamsten Impfstoff gegen das Coronavirus. Und wieder ist es Russland, das als erstes Land der Erde einen Corona-Impfstoff präsentiert. Bezeichnenderweise nennt Waldimir Putin seinen Impfstoff "Sputnik V" und lässt gleich seine Tochter damit impfen, um die Ungefährlichkeit des Impfstoffs zu demonstrieren.
 
Natürlich wird Russlands Corona-Impfstoff von den Virologen der Welt zerrissen, weil er noch nicht genügend getestet sein soll. Sicher, Russlands Präsident Putin geht damit ein hohes Risiko ein, aber er fördert damit gleichzeitig den globalen Wettkampf um den effektivsten Corona-Impfstoff, was uns allen in der Corona-Krise zugute kommen kann und wird. Putin nutzt dabei die Gunst der Stunde - trotz aller Sanktionen gegen Russland - um der Welt eindrucksvoll zu zeigen, Putin kümmert sich um die Gesundheit der gesamten Menschheit. Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro zeigt nämlich bereits Interesse an dem Corona-Impfstoff "Sputnik V".
 
Und US-Präsident Donald Trump wird alles daran setzen, damit auch er noch vor den US-Präsidentschaftswahlen am 3. November 2020 der Welt einen Corona-Impfstoff präsentieren kann. Ganz im Stile von John F. Kennedy, der nach den sowjetischen Raumfahrterfolgen noch einen drauf setzte und eine Mission zum Mond ankündigte.


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top